Body
Dortmund: Internationales Frauenfilmfestival zum Thema Musik +++ Berlin: Filmfestival «Achtung Berlin» geht in die dritte Runde +++ Selb: Auftakt zu 30. Grenzland-Filmtagen
Dortmund: Internationales Frauenfilmfestival zum Thema Musik
Vom 17. bis 22. April findet in Dortmund das Internationale Frauenfilmfestival Dortmund | Köln zum Thema MUSIK statt. Das Festivalprogramm mit ca. 100 internationalen Filmen wird ergänzt durch hochkarätige Performances und Konzerte und ein umfangreiches Workshopprogramm. Highlights des Programms sind unter anderem das Eröffnungskonzert mit der Cellistin Sonia Wieder-Atherton und die musikalische Uraufführung der Stummfilme Der fremde Vogel und Zapatas Bande mit den "Asta Harmonists" unter der Leitung von Maud Nelissen.
Neue Wege beschreitet das Festival mit der Beteiligung an der Filmmusik Edition "Komponiert in Deutschland" der Filmzeitschrift FILM-DIENST. Jede CD ist einer Filmkomponistin/einem Filmkomponisten gewidmet, den Anfang machen Annette Focks und Christine Aufderhaar.
Filmschaffende sind eingeladen, sich für das umfassende Workshopprogramm anzumelden. In Vorträgen, theoretischen und praktischen Seminaren geben Musikerinnen wie Sonia Wieder-Atherton, Ruth Bieri und Ulrike Haage oder die Kamerafrau Gisela Tuchtenhagen Einblicke in ihre Arbeit.
http://www.frauenfilmfestival.eu
Berlin: Filmfestival «Achtung Berlin» geht in die dritte Runde
Berlin (ddp-bln). Die dritte Ausgabe des Filmfestivals «Achtung Berlin - New Berlin Film Award» lädt vom 18. bis zum 22. April ins Kino Babylon in Mitte ein. Insgesamt 15 Beiträge, die sich mit Themen aus Berlin und Brandenburg beschäftigen, werden in zwei Hauptwettbewerben laufen, wie Festivalleiter Hajo Schäfer am Dienstag sagte. Im Kurzfilmwettbewerb sind 24 Filme vertreten. Ästhetisch interessante, konzeptionell aber noch unausgereifte Filme erhielten ein eigenes Szene-Forum, sagte Schäfer.
Der Wettbewerbsbeitrag «Der Letzte macht das Licht aus!» mit Schauspieler Jürgen Tarrach läuft bereits am 17. April als Eröffnungsfilm. Dem Gewinner in der Kategorie «Bester Spielfilm» winken 5000 Euro. Der beste Dokumentarfilm wird mit 3000 Euro prämiert. Einen Publikumspreis vergeben die Leser des Stadtmagazins «Zitty». Die Preise werden am 22. April verliehen.
Selb: Auftakt zu 30. Grenzland-Filmtagen
Im oberfränkischen Selb eröffnen heute Abend die 30. Grenzland-Filmtage mit "Schröders neue Welt". Der Eröffnungsfilm von Regisseur Michael Schorr sei ein Dreiländereck-Film, der auch in Selb handeln könnte, erklärten die Veranstalter. Regisseur Schorr wird mit Mitgliedern seines Teams zur Eröffnung der Filmtage in die oberfränkische Stadt kommen. Insgesamt sollen auf dem bis Sonntag dauernden Festival rund 50 Filmblocks gezeigt werden. Im Programm sind osteuropäische Filme sowie Abschlussarbeiten deutscher Filmhochschulen.
Quelle: B5Aktuell