Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.5.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Schwerin: Sommertheater bietet Regionales statt Klassik +++ Oestrich-Winkel: Barenboim gastiert mit «West-Östlichem Divan» im Rheingau +++ Dresden: Palucca-Schüler mit Ausdruckstanz in Japan

Schwerin: Sommertheater bietet Regionales statt Klassik
Schwerin (ddp-nrd). Landesweit haben die Proben für die Aufführungen im Sommertheater begonnen. Rund ein Dutzend Bühnen unter freiem Himmel werden aufgebaut. Mit seinen sommerlichen Theaterereignissen hat Mecklenburg-Vorpommern bundesweit eine Sonderstellung. Wird an den meisten Festspielorten Klassik geboten, ist es im Nordosten bis auf wenige Ausnahmen regionale Geschichte, wie der Deutsche Bühnenverein mitteilte.
Laut Festspielkalender, der jährlich vom Bühnenverein veröffentlicht wird, gibt es bundesweit rund 150 Sommerfestspiele. Unter der Rubrik Heimatgeschichte sind lediglich Bühnen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Bautzen und Rathen aufgeführt.
Entlang der Küste werden vor allem Figuren, Sagen und Geschichten aus der Region zum neuen Leben erweckt. So bleibt zum einen Heimatgeschichte für die Bevölkerung lebendig. Zum anderen wird dem Urlauber etwas Originäres geboten wird, das er nur hier an der Küste erleben kann. An anderen Orten der Republik dominiert dagegen Schiller, gefolgt von der klassischen Theater- und Opernliteratur.

Oestrich-Winkel: Barenboim gastiert mit «West-Östlichem Divan» im Rheingau
Oestrich-Winkel (ddp). Das Programm des diesjährigen Rheingau-Musik-Festivals ist um eine Attraktion von Weltrang reicher. Der Dirigent Daniel Barenboim mit seinem israelisch-arabischen Jugendorchester «West-Östlicher Divan» gastiert im Sommer im Rheingau, wie die Festival-Verwaltung am Dienstag mitteilte. Das Sonderkonzert am 18. August (20.00 Uhr) im Kurhaus Wiesbaden sei das einzige Deutschlandkonzert des Ensembles in diesem Jahr, hieß es weiter.
Das Jugendorchester ist nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern verfolgt auch ein politisches Ziele. So dient es als Forum für Dialog und Reflektion über den Nahost-Konflikt. «West-Östlicher Divan» versteht sich nach Darstellung des Rheingau-Musik-Festivals als Modellversuch für Demokratie, Versöhnung, Verständigung und zivilisiertes Zusammenleben.

Dresden: Palucca-Schüler mit Ausdruckstanz in Japan
Dresden (ddp-lsc). Während ihrer heute beginnenden Japan-Reise wollen Studenten der Palucca Schule Dresden das «Land der aufgehenden Sonne» mit deutschem Ausdruckstanz bezaubern. Sie werden bis 26. Mai im Rahmen des «Deutschlandjahres 2005/2006 in Japan» die Dresdner Tanztradition vorstellen, wie die Palucca Schule mitteilte. Vorstellungen sind im Metropolitan Art Space in Tokio und in der University of Art and Design in Kyoto geplant.
Die Palucca Schule in Dresden wurde 1925 von der 1993 verstorbenen weltbekannten Ausdruckstänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin Gret Palucca gegründet. Zur Ausbildung gehört nicht nur klassisches Ballett, sondern fast jede Form des zeitgemäßen Bühnentanzes.

Musikgenre