Hauptrubrik
Banner Full-Size

11.6.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Emden: Niedersachsens größtes Filmfest wird eröffnet +++ Düsseldorf: Heinrich Breloer erhält Professorentitel


Emden: Niedersachsens größtes Filmfest wird eröffnet
Emden (ddp-nrd). Mit der Dokumentation «Verstörung - und eine Art von Poesie» über die vor sieben Jahren verstorbene Filmlegende Bernhard Wicki wird am Mittwochabend im Neuen Theater zu Emden das 18. Internationale Filmfest Emden-Norderney eröffnet. Regie führte die Witwe des Filmemachers und Freund des Emder Festivals, Elisabeth Wicki-Endriss. Insgesamt stehen 114 Filme aus 26 Ländern auf dem Programm, darunter 31 deutsche Erstaufführungen, wie die Festivalleitung am Montag in Emden mitteilte.
Zu den Ehrengästen gehören unter anderem Regisseur Sönke Wortmann («Deutschland. Ein Sommermärchen») sowie die Schauspieler Michael Mendl («14 Tage lebenslänglich»), Edgar Selge («Polizeiruf 110») und Jürgen Tarrach («Die Musterknaben»). Niedersachsens größtes Filmfest läuft bis zum 20. Juni. Erwartet werden erneut mehr als 20 000 Besucher.

Düsseldorf: Heinrich Breloer erhält Professorentitel
Düsseldorf (ddp-nrw). Der Autor und Filmregisseur Heinrich Breloer erhält heute (11. Juni, 14.00 Uhr) in Düsseldorf einen Professorentitel. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) werde neben Breloer zwei weitere Kulturschaffende ebenfalls zu Professoren erklären, teilte die Düsseldorfer Staatskanzlei mit. Dabei handele es sich um den Kölner Dirigenten Helmut Müller-Brühl sowie um den Architekten und Designer Richard Winkler.
Breloer war im Februar 65 Jahre alt geworden. Zu den bekanntesten Werken des mehrfachen Grimme-Preisträgers gehören «Todesspiel» (1997) über die Entführung und Ermordung von Hanns-Martin Schleyer, «Die Manns» (2001) und «Speer und Er» (2004). Der in Köln lebende Autor wird ab Spätsommer die Geschichte der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrooks auf der Grundlage des Romans von Thomas Mann verfilmen.