Body
Schwerin: 45 000 Besucher kamen zu «Carmen» +++ Köln: Tanzmuseum wird mit Ausstellung «Fatal Attraction» neu eröffnet
Schwerin: 45 000 Besucher kamen zu «Carmen»
Schwerin (ddp-nrd). Mit rund 45 000 Besuchern ist die Open-Air-Saison des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin erfolgreicher verlaufen als im vergangenen Jahr. Die Schlossfestspiele mit der Operninszenierung «Carmen» zogen im Vergleich zu 2007 über 5000 Gäste mehr an, wie das Theater am Montag mitteilte. Die Organisatoren hatten auch in diesem Jahr mit unbeständigem Wetter zu kämpfen.
Die Schlossfestspiele waren nach fünfwöchiger Dauer am Sonntagabend zu Ende gegangen. An den 23 Vorstellungen von «Carmen» wirkten über 200 Akteure aus 14 Nationen mit. Es spielte die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin.
Für 2009 plant das Theater zwei Inszenierungen unter freiem Himmel. Vom 26. Juni bis 1. August soll Mozarts Oper «Die Zauberflöte» aufgeführt werden. Darauf folgt zwischen dem 8. und 30. August das Musical «Sorbas». Der durch zahlreiche Indianerfilme bekanntgewordene Schauspieler Gojko Mitic wird darin die Rolle des Griechen Alexis Sorbas übernehmen.
Köln: Tanzmuseum wird mit Ausstellung «Fatal Attraction» neu eröffnet
Köln (ddp-nrw). Mit einer Ausstellung zur Anmut von Tänzerinnen wird im September das Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln neu eröffnet. Thema der Schau «Fatal Attraction» sei Tanz, Eleganz und Weiblichkeit, kündigte ein Sprecher des Tanzarchivs am Montag in Köln an.
Ausgehend vom Bestand der Kunstsammlung des Deutschen Tanzarchivs wird den Angaben nach versucht, der immerwährenden Faszination der Tänzerin auf die Spur zu kommen. In einer Collage aus Bildender Kunst, Literatur und Film versammle die Präsentation Exponate, die die Vorstellung von Tanz und Weiblichkeit prägen. Die Ausstellung wird am 12. September eröffnet und bis 26. Juli 2009 gezeigt.
Das Deutsche Tanzarchiv verfügt seit 1997 über ein Tanzmuseum, das in diesem Jahr umgebaut wurde. Jeweils zu Beginn einer Theaterspielzeit präsentiert das Tanzmuseum eine neue Jahresausstellung. Begleitet wird die Schau von Führungen für Erwachsene und Kinder, Vorträgen, Filmpräsentationen, Lesungen und Diskussionen
Das Museum ist donnerstags bis dienstags von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Montags ist der Eintritt frei.