Body
Weimar: Stiftung Weimarer Klassik soll Feininger-Gemälde erhalten +++ Halle: Ausstellung des Medienkünstlers Walter Giers
Weimar: Stiftung Weimarer Klassik soll Feininger-Gemälde erhalten
Erfurt/Weimar (ddp-lth). Die Stiftung Weimar Klassik soll das Gemälde «Gelmroda» des Malers Lyonel Feininger (1871-1956) erhalten. Das 1928 entstandene Bild zeigt eines der Lieblings-Motive des Künstlers: eine Kirche in Gelmroda. Der Preis für das Werk, das von einem Auktionshaus angeboten wird, beträgt rund 1,4 Millionen Euro, wie Ministerpräsident Dieter Althaus(CDU)am Dienstag in Erfurt sagte. "Es handelt sich um eine einmalige Gelegenheit, den Feininger für Thüringen und Weimar zu sichern», betonte der Regierungschef.
Derzeit fehlt für den Kauf aber noch Geld. Althaus führte aus, der Freistaat werde 400 000 Euro und der Bund 200 000 Euro beisteuern. Der Restbetrag von 800 000 Euro müsse jedoch durch weitere Geldgeber aufgebracht werden, mit denen derzeit verhandelt werde.
Anlass für den angestrebten Kauf sind zwei Jubiläen: der erste Aufenthalt des deutsch-amerikanischen Künstlers in Weimar am 18. Februar vor 100 Jahren und der Todestag, der sich am 13. Januar zum 50. Mal jährte.
Halle: Ausstellung des Medienkünstlers Walter Giers
Halle (ddp-lsa). Der Medienkünstler Walter Giers stellt in der Galerie der halleschen Kunsthochschule Burg Giebichenstein aus. Vom 5. April bis 1. Mai ist unter dem Titel «Walter Giers. Electronic Art» im Volkspark von Halle eine Auswahl seiner Arbeiten zu sehen, kündigte die Hochschule am Dienstag an.
Der Künstler, Ingenieur und Jazzmusiker Giers verwandelt optische und akustische Elemente technischer Bausteine in Licht-Ton-Kunstwerke. Viele Arbeiten sind durch Zufallsgeneratoren gesteuert. Durch die immer neuen Variationen entwickelt sich eine eigensinnige, nicht geplante Eigendynamik.
Giers wurde 1937 in Mannweiler in der Pfalz geboren. Von 1992 bis 1993 lehrte er an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. 1995 gründete er das Büro «Licht und Klang im öffentlichen Raum» in Schwäbisch Gmünd. Der Kontakt zwischen Giers und der Kunsthochschule entstand im vergangenen Jahr, als er gemeinsam mit Burgstudenten ein Medienkunstprojekt entwickelte. Die Installation für Halle «Licht und Klang» wurde zur Langen Nacht der Wissenschaften am 1. Juli 2005 präsentiert.
Die Galerie ist montags bis freitags von 14.00 bis 19.00 Uhr und samstags und sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
http://www.burg-halle.de/galerie.html