Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.1.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Uraufführung im Rundfunkkonzert +++ Halle: Lyonel Feininger zum 50. Todestag +++ Leipzig: Karl Ottomar Treibmann zum 70. Geburtstag +++ Köln: Uraufführung von Aribert Reimann +++ Köln: Ausstellung und Performance von Johannes S. Sistermanns +++ Stuttgart: Asiatische Komponisten in Mitteleuropa +++ Braunschweig: Deutsche Opernerstaufführung +++ Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm +++ Berlin: Neue Oper von Pascal Dusapin


Leipzig: Uraufführung im Rundfunkkonzert
Nächsten Dienstag, am 17. Januar, kommt im Gewandhaus ein neues Werk von Michael Obst zur Uraufführung, ein Auftragswerk des Mitteldeutschen Rundfunks für Bläserquintett und Orchester mit dem Titel „espaces sonores“. Darüber hinaus steht ein Stück von Hans Werner Henze auf dem Programm. Es spielen das MDR Sinfonieorchester und das MDR Bläserquintett unter der Leitung von Rolf Gupta. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Halle: Lyonel Feininger zum 50. Todestag
Morgen Abend findet in der Marktkirche ein Gedenkkonzert zum 50. Todestag des Malers und Musikers Lyonel Feininger statt. Auf dem Programm stehen Orgelfugen von Lyonel Feininger sowie Stücke von Olivier Messiaen und Johann Sebastian Bach. Es spielen Dietrich Modersohn und Irénée Peyrot. Konzertbeginn ist 20 Uhr.

Leipzig: Karl Ottomar Treibmann zum 70. Geburtstag
Eine Begegnung mit dem Komponisten Karl Ottomar Treibmann ist am nächsten Montag, den 16. Januar, im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek zu erleben. Mit einem Konzert der Schlagzeuger Gerd Schenker und Günter Pauli wird eine Ausstellung mit Arbeiten Treibmanns eröffnet. Veranstaltungsbeginn ist 19.30 Uhr.

Köln: Uraufführung von Aribert Reimann
In der Konzertreihe „Akzente“ kommt morgen in der Kölner Philharmonie ein neues Werk von Aribert Reimann für Klarinette und Orchester zur Uraufführung. Interpreten sind Jörg Widmann und das WDR Sinfonieorchester Köln unter der Leitung von Peter Rundel. Darüber hinaus erklingt Musik von Claude Debussy, Hans Zender und Bernd Alois Zimmermann.

Köln: Ausstellung und Performance von Johannes S. Sistermanns
Morgen Abend wird in der Galerie Haverkamp eine Ausstellung mit Klangplastiken und Installationen von Johannes S. Sistermanns eröffnet. Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung kommt auch eine neue Performance zur Uraufführung.

Stuttgart: Asiatische Komponisten in Mitteleuropa
Unter dem Motto „Please visit Europe“ ist morgen in der Musikhochschule Musik von asiatischen Komponisten angekündigt, die in Mitteleuropa leben und arbeiten, unter anderem Stücke von Younghi Pagh-Pan, Wie-Ya Lin und Slamet Abdul Sjukur. Gestaltet wird der Abend vom Baikonur Ensemble.

Braunschweig: Deutsche Opernerstaufführung
Am Samstag findet am Staatstheater Braunschweig zum dritten Mal in Folge die deutsche Erstaufführung einer Philippe-Boesmans-Oper statt: Nach "Reigen" und "Wintermärchen" wird nun "Julie" unter der musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Jonas Alber zur Aufführung gebracht. Die Oper nach August Strindbergs "Fräulein Julie" wurde in diesem Frühjahr mit großem Erfolg am Theatre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt und anschließend in Aix-en-Provence und bei den Wiener Festwochen gezeigt. Das Libretto stammt von Luc Bondy.

Frankfurt: Frankfurter Positionen 2006 präsentieren umfangreiches Programm
Unter dem Motto „Gut ist was gefällt. Versuche über die zeitgenössische Urteilskraft“ sind bei den Frankfurter Positionen bis Ende Februar neue Werke aus den Bereichen Theater, Musik, bildende Kunst und Film angekündigt, darüber hinaus Vorträge und Diskussionen. Übermorgen ist im Schauspielhaus die Uraufführung eines szenischen Konzerts von Francesco Antonioni und Jean-Paul Dessy zu erleben. Am Sonntag findet ein szenisches Konzert mit Musik von Alan Fabian, Jens Joneleit und Jonathan Bepler statt. Detaillierte Programminformationen finden Sie im Internet www.frankfurterpositionen.de

Berlin: Neue Oper von Pascal Dusapin
Am nächsten Mittwoch, den 18. Januar, werden der französische Komponist Pascal Dusapin und der Regisseur Peter Mussbach die Oper "Faustus, the Last Night" am Institut für Neue Musik vorstellen. Das Werk wird am 21. Januar an der Staatsoper unter den Linden uraufgeführt.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News
* Zum 50 Todestag von Lyonel Feininger
*espaces sonores - Komponieren im Auftrag des MDR Sinfonieorchesters
Gast im Studio: Der Komponist Michael Obst
Musik von Michael Obst, Pierre Boulez, Miles Davis

Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören

Musikgenre