Body
Berliner Senat sucht Betreiber für Filmkunsthaus «Babylon» +++ 23 deutsche Filme beim Filmfestival Turin +++ Ausstellung in Frankfurt zu 25 Jahre Videokultur +++ «Gegen die Wand» fünf Mal für Europäischen Filmpreis nominiert
Berliner Senat sucht Betreiber für Filmkunsthaus «Babylon»
Berlin (ddp-bln). Für den Erhalt des «Babylon» als Filmkunsthaus am Rosa-Luxemburg-Platz in Mitte hat der Senat dem bisherigen Betreiber die Zuschüsse gestrichen. Nunmehr soll ein Interessenbekundungsverfahren für den weiteren Betrieb ausgeschrieben werden, teilte am Donnerstag die Senatskulturverwaltung mit. Dem «Berliner Filmkunsthaus Babylon e.V.» sei es trotz engagierter Arbeit nicht gelungen, den Betrieb des «Babylon» mit dem vom Parlament bewilligten Zuschuss in Höhe von 320 000 Euro zu gewährleisten. Im September hatten der Vermieter und der Verein die Kulturverwaltung über Mietrückstände des Vereins in Höhe von 78 000 Euro informiert.
Der Verein erhält seit 2002 jährlich eine zweckgebundene Zuwendung von 320 000 Euro. Die Förderung war 2002 um 125 000 Euro auf diese Summe erhöht worden, weil der Verein nach dem mit Lottomitteln finanzierten Umbau des «Babylon» höhere Miet- und Betriebskosten aufbringen musste. 2003 und 2004 erhielt der Verein darüber hinaus zusätzlich 70 000 beziehungsweise 39 000 Euro zum Ausgleich von Defiziten.
23 deutsche Filme beim Filmfestival Turin
TURIN: Bei dem heute beginnenden Filmfestival in Turin sind in diesem Jahr 23 deutsche Filme und eine deutschitalienische Koproduktion zu sehen. Der Film "Make my day" von Henrike Goetz nimmt am Spielfilm-Wettbewerb des Festivals teil, das am 20. November zu Ende geht.
Quelle: B5 aktuell
Ausstellung in Frankfurt zu 25 Jahre Videokultur
Frankfurt/Main (ddp). Die Geschichte der Videoästhetik lässt eine neue Ausstellung in Frankfurt am Main Revue passieren. Die Schau, die ab Freitag bis zum 9. Januar im Museum für Kommunikation zu sehen ist, blickt dazu in die Werkstätten und Videoarchive der vergangenen 25 Jahre. Kunstvideo, Werbevideo und Musikclip werden für den Besucher nebeneinander gestellt, um eine vergleichende Betrachtung der Bildsprache zu ermöglichen. In der Ausstellung sind 100 Videomonitore aufgebaut, die für jene Bilderflut stehen sollen, mit der das Video seit den 80er Jahren die Alltagskultur überschwemmte.
http://www.museumsstiftung.de/frankfurt
«Gegen die Wand» fünf Mal für Europäischen Filmpreis nominiert
Barcelona/Berlin (ddp). Regisseur Fatih Akin und sein Berlinale-Sieger-Film «Gegen die Wand» haben am Donnerstag in Barcelona fünf Nominierungen zum Europäischen Filmpreis 2004 bekommen. Neben fünf anderen Streifen wie «Schlechte Erziehung» von Pedro Almodovar mit ebenfalls fünf Nominierungen und «Die Kinder des Monsieur Mathieu» von Christophe Barratier geht «Gegen die Wand» unter anderem ins Rennen um die Auszeichnung Europäischer Film 2004, wie die European Film Academy am Donnerstag mitteilte. Die Preisverleihung findet am 11. Dezember in Barcelona statt.
Akin selbst wurde außerdem in der Kategorie Europäischer Regisseur und Europäischer Drehbuchpreis nominiert. Mit ihm konkurrieren in der Sparte Regie unter anderen Almodovar, Theo Angelopoulos und Agnes Jaoui. Als Europäische Schauspielerin wurde neben Penelope Cruz («Don\'t Move»), Valeria Bruni-Tedeschi («5 x 2») und anderen Sibel Kekilli in «Gegen die Wand» nominiert. Ihr Filmpartner Birol Ünel hat Chancen Europäischer Schauspieler zu werden. Neben ihm wurden auch Bruno Ganz in «Der Untergang» und Daniel Brühl in «Die fetten Jahren sind vorbei» aufgestellt.
Weitere Kategorien des Filmpreises sind unter anderen der Europäische Kamerapreis, der Europäische Filmmusikpreis und der Prix Fassbinder, die Entdeckung des Jahres der European Film Academy. In dieser Sparte wurde aus Deutschland Sylke Enders mit dem Film «Kroko» nominiert. Als nichteuropäischer Film gehen unter anderem Michael Moores «Fahrenheit 9/11» und «2046» von Wong Kar-Wai ins Rennen um die Auszeichnung.