Body
Cottbus: «Bildergeflüster» im Dieselkraftwerk +++ Mülheim: Museum startet zwei neue Ausstellungen +++ Recklinghausen: Kunsthalle zeigt Schau «Zum Sterben schön?» +++ Düsseldorf: «Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf» im museum kunst palast
Cottbus: «Bildergeflüster» im DieselkraftwerkCottbus (ddp-lbg). Unter dem Titel «Bildergeflüster» beginnt am Dienstag eine neue Veranstaltungsreihe im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus. Den Auftakt bilde eine Entdeckungsreise in die 1920er Jahre, bei der Bilder von Carl Lohse gezeigt würden, sagte eine Museumssprecherin in Cottbus. Lohse stelle mit seinem expressionistischen Stil ein Highlight der Museumssammlung.
In der Veranstaltungsreihe werden den Angaben nach Bilder des Cottbuser Kunstmuseums gezeigt, die ansonsten meist in den Archiven lagern. Dabei sollen bei einem Glas Wein auch Geschichten erzählt werden, die sich um die Werke ranken. Dazu geboten werden Musik, Gedichte und historische Materialien.
Die Veranstaltung beginnt am Dienstag um 19.30 Uhr im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus in der Spremberger Straße 1. Der Eintritt kostet inklusive Freigetränk sechs Euro.
Mülheim: Museum startet zwei neue Ausstellungen
Mülheim/Ruhr (ddp-nrw). Das Kunstmuseum Mülheim an Ruhr zeigt ab heute zwei Ausstellungen zu Expressionismus und urbanen Stadtlandschaften. Nach Angaben der Einrichtung sind bis zum 18. März Werke der Künstler Wilhelm Kohlhoff und Birgit Jensen zu sehen.
Der 1893 geborene Maler und Grafiker Kohlhoff ist nach Expertenansicht eine der zentralen Künstlerpersönlichkeiten im Berlin des frühen 20. Jahrhunderts. Er schuf zwischen 1916 und 1930 zahlreiche Porträts, Landschaften und Stillleben. In der Mülheimer Ausstellung werden Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken von ihm präsentiert. Auch die Lithografie-Serie «Menschen und Tiere» aus dem Jahr 1922 zählt dazu.
Dem Thema Stadtpanoramen widmet sich dagegen die Arbeit von Birgit Jensen. Die 1957 in Würzburg geborene Künstlerin arbeitet mit Punkten und Rastern und formt aus Licht Strukturen, die sie auf großformatigen Leinwänden abbildet. Für das Mülheimer Museum hat sie unter dem Titel «dot-communities» eine raumfüllende Installation geschaffen, die wie eine riesige Anzeigentafel mitten im Raum steht.
Die Ausstellungen sind dienstags bis sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag können die Besucher bis 21.00 Uhr bleiben. Der Eintritt für einen Erwachsenen kostet 2,50 Euro.
http://www.kunstmuseum-mh.de
Recklinghausen: Kunsthalle zeigt Schau «Zum Sterben schön?»
Recklinghausen (ddp-nrw). Dem Tod in der Kunst des 20. Jahrhunderts widmet sich ab heute eine Ausstellung in der Kunsthalle Recklinghausen. Unter dem Motto «Zum Sterben schön?» werden nach Veranstalterangaben bis zum 15. April Werke von Ernst Barlach, Käthe Kollwitz, Edvard Munch, Andy Warhol und anderen gezeigt. Die Schau widme sich vor allem der Frage, wie nach den Erfahrungen zweier Weltkriege und des Holocausts Künstler mit dem Tod und seinen Symbolen umgehen und sie deuten, teilte die Kunsthalle mit.
Kern der Ausstellung seien zwei sich ergänzende Sammlungsbestände, die Graphiksammlung «Mensch und Tod» des medizinischen Instituts der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf sowie vier große graphische Serien aus dem Besitz der Kunsthalle Recklinghausen. Hinzu kämen Leihgaben aus dem Kölner Museum Schnütgen und einer rheinischen Privatsammlung, die das Thema historisch vorbereiteten.
Die Kunsthalle ist dienstags bis sonntags sowie feiertags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 1,50 Euro, ermäßigt 0,75 Euro.
http://www.kunsthalle-recklinghausen.de
Düsseldorf: «Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf» im museum kunst palast
Düsseldorf (ddp-nrw). «Fotografie aus Polen» steht seit Samstag im Mittelpunkt der «Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2006/07» im museum kunst palast. Zu sehen sind nach Veranstalterangaben die Arbeiten von 22 bedeutenden polnischen Künstlern aus drei Generationen.
Neben der Foto-Schau sind bei der «Großen Kunstausstellung NRW Düsseldorf 2006/07» die Werke von rund 270 Künstlern aus Düsseldorf und ganz NRW zu sehen. Bedingt durch die Laufzeit der Caravaggioausstellung findet die «Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf» in diesem Jahr erstmals nicht über die Jahreswende, sondern vom 11. Februar bis 11. März statt.
Geöffnet ist der museum kunst palast dienstags bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr. Erwachsene zahlen sechs Euro Eintritt.