Body
Tauziehen beendet - Horwitz offenbar doch nicht Kammerspiele-Intendant +++ Kleinkunstbühne in Klein Scharrel fährt groß auf
Tauziehen beendet - Horwitz offenbar doch nicht Kammerspiele-Intendant
Hamburg (ddp). Der Schauspieler Dominique Horwitz wird offenbar doch nicht Intendant der Hamburger Kammerspiele. Nach einem Bericht der «Hamburger Morgenpost» (Mittwochausgabe) hat Theaterbesitzer Jürgen Hunke offenbar einen Schlussstrich unter den monatelangen Vertragspoker mit Horwitz gezogen. «Ich sehe keine Chance mehr für eine Lösung mit Dominique Horwitz. Seine neuen Forderungen sind so absurd, dass ich sie gar nicht zur Kenntnis nehme», zitiert das Blatt den Hausherrn. Horwitz sollte die Intendanz zur Spielzeit 2003/2004 übernehmen.
Die Vertragsverhandlungen zwischen dem Schauspieler und dem Vermieter hatten in den vergangenen Wochen immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Streitpunkte waren unter anderem die Dauer des Mietvertrags, die Miethöhe und die Frage, ob der Logensaal auch für Lesungen und Ausstellungen genutzt werden darf.
Kleinkunstbühne in Klein Scharrel fährt groß auf
Klein Scharrel (ddp-nrd). Die Kleinkunstbühne «Literaturium» im ammerländischen Klein Scharrel mausert sich zum Anziehungspunkt für Kulturschaffende. Von Mittwoch an steigen zum sechsten Mal die Klein Scharreler Bühnentage. Zum Auftakt bringt Politkabarettist Martin Buchholz aus Berlin sein Stück «Mach\'s noch einmal, Wüstling» zur Aufführung, wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten.
Fortgesetzt wird die Reihe am 19. Februar mit dem Einpersonenstück «Leutnant Gustl» von Arthur Schnitzler. Den vor 100 Jahren geschriebenen Monolog trägt der Regensburger Schauspieler Werner Steinmassl vor. Am 26. Februar schlüpfen die beiden Hamburger Darsteller Markus Kiefer und Dorit Meyer mit derbem Witz und zeitgenössischer Gaunersprache in die Rollen des französischen Lyrikers und Vagabunden «Francois Villon und Margot» aus dem 15. Jahrhundert.
Am 5. März folgt der Herforder Dieter Grell mit der Inszenierung der «Legende des Ozeanpianisten Novecento». Das Einpersonenspiel handelt von einem Magier am Klavier, der 27 Jahre auf einem Schiff verbringt. Ein Leseabenteuer voller Bücherlust erwartet das Publikum am 12. März, wenn die beiden Oldenburger Franziska Vondrlik (Text und Gesang) und Klaus Melchers (Klavier) mit ihrem Stück «Das hat sie nun vom vielen Lesen» in Klein Scharrel gastieren. Den Abschluss der Bühnenreihe gestaltet das Dresdener Kabarett «Die Kaktusblüte» mit Friedemann Heinrich, Jürgen Theile, Monika Breschke und Silke Krause. Unter dem Titel «Alles im Eimer - Teil 2» geht es am 19. März um die täglichen Katastrophen in Politik und Alltag.
Alle Aufführungen beginnen um 20.00 Uhr. Eintrittskarten können im Vorverkauf unter Telefon 04486-2697 erworben werden.
http://literaturium.museum.com