Hauptrubrik
Banner Full-Size

125. Geburtstag von Hermann Hesse - Veranstaltungsreihe in Berlin

Publikationsdatum
Body

Anlässlich des 125. Geburtstags von Hermann Hesse (1877-1962) präsentiert seine Geburtsstadt Calw einen "Veranstaltungsmarathon" in Berlin. Im Rahmen des "Hermann-Hesse-Jahres 2002" werden in der Hauptstadt von April bis Anfang September drei Ausstellungen zu Leben und Werk des Autors ("Der Steppenwolf", "Das Glasperlenspiel", "Siddharta") gezeigt.

Berlin (ddp). Zudem finden unter anderem Vorträge, Lesungen, Diskussionsrunden und Konzerte statt. Berlin stehe wie keine andere Stadt für die "Einheit hinter den Gegensätzen" und damit für einen Kerngedanken Hesses, betonte der Oberbürgermeister von Calw (Baden-Württemberg), Werner Spec.

Am 16. Mai wird die Ausstellung "WeltFlechtWerk - Die Einheit hinter den Gegensätzen" mit einem Festakt eröffnet. Die Schau in den Sonderausstellungshallen des Berliner Kulturforums wird in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Museen Stiftung Preußischer Kulturbesitz gezeigt . Sie steht Besuchern vom 17. Mai bis zum 20. Juli offen. Zehn Themenräume machen mit der "Denk- und Gefühlswelt" Hesses vertraut.

Das Programm bietet zudem die Ausstellungen "Hermann Hesses Freund und Illustrator - Der Zeichner Gunter Böhmer (1911-1986)" im Museum Nicolaihaus der Stiftung Stadtmuseum Berlin (vom 18. Mai bis 1. September) sowie die Schau "Weltreligionen - Weltfrieden - Weltethos". Sie ist vom 19. April bis zum 24. Mai in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin zu sehen. Im Literaturhaus Berlin finden Lesungen mit zeitgenössischen Schriftstellern aus dem im Frühjahr erscheinenden Buch "Mein Hermann Hesse - Eine Hommage" statt.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) ist Schirmherr der Veranstaltungen, die Bestandteil des von Calw mit vielen Partnern initiierten "Hermann-Hesse-Jahres 2002" sind. Die Reihe in Berlin sei ein Höhepunkt von zahlreichen Veranstaltungen rund um das Thema Hermann Hesse in ganz Europa.