Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.7.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Preis der Europäischen Kirchenmusik 2005 für Arvo Pärt +++ Bad Homburger Dirigentenpreis an Manfred Hermann Lehner

Preis der Europäischen Kirchenmusik 2005 für Arvo Pärt
Der estnische Komponist Arvo Pärt wird mit dem Preis der Europäischen Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd 2005 ausgezeichnet. Das von der Stadt getragene Festival für europäische Kirchenmusik (15.7.-7.8.) ehrt den Komponisten damit für seine Verdienste um die geistliche Musik in der Moderne. Der mit 5000 Euro dotierte Preis wird Arvo Pärt während des Festivals am 21. Juli im Heilig-Kreuz-Münster von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig überreicht. Zuvor erklingt Arvo Pärts „Johannespassion“. Ausführende sind das Hilliard Ensemble und das Vokalensemble Ars Nova Copenhagen unter Leitung von Paul Hillier.
Die Stadt Schwäbisch Gmünd verleiht diesen Preis zum siebten Mal. Geehrt werden damit hochrangige Interpreten und Komponisten für maßstabsetzende Leistungen in der Geistlichen Musik. Preisträger waren bisher die Komponisten Dieter Schnebel, Petr Eben und Krzysztof Penderecki, der Kammersänger Peter Schreier, der Stockholmer Chordirigent Eric Ericson und der Stuttgarter Dirigent Frieder Bernius.
Quelle: http://kirchenmusik-festival.de

Bad Homburger Dirigentenpreis an Manfred Hermann Lehner
Beim Bad Homburger Dirigentenwettbewerb 2005 konnte Manfred Hermann Lehner die Finalrunde mit Joseph Haydns „Sinfonie Nr. 80. d-moll“ und Ottorino Respighi „Antique danze ed arie“ für sich entscheiden.
Der junge Münchner war Spitzenabsolvent des Mozarteums Salzburg, absolvierte Meisterkurse z. B. bei Jorma Panula und Dennis Russel Davies und kann auf Engagements an den Theatern Nordhausen, Klagenfurt und Augsburg verweisen. Der Musiker ist Träger der Bernhard-Paumgartner-Medaille der Stiftung Mozarteum und war Finalist der Maazel/Vilar-Competition der Carnegie Hall New York.
Für den Dirigierwettbewerb arbeitete Lehner mit dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln und profilierte sich unter 6 Finalisten für den Sonderpreis der Jury. Diese bestand aus Prof. Ulrich Edelmann (1. Konzertmeister Radio Sinfonie Orchester Frankfurt), Prof. Wojciech Rajski (Prof. für Dirigieren an der Hochschule für Musik Frankfurt sowie Chefdirigent RSO Warschau) Ellen Kohlhaas (FAZ) und Dr. Andreas Bomba (Hessischer Rundfunk).
Der Preisträger darf sich nun auf sein Dirigat eines Sinfoniekonzerts mit der Thüringischen Philharmonie Gotha-Suhl in der Saison 2006/2007 freuen. Dann steht auch sein Wiederaufnahme-Dirigat der erfolgreichen Augsburger Produktion von „My fair Lady“ bevor. Doch zunächst beendet er noch die Augsburger Freilichtsaison mit seinem Dirigat des „Zigeunerbarons“ am 30./31. Juli 2005.
Quelle: http://www.theaterkanal.de/