Hauptrubrik
Banner Full-Size

12.7.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Hannover: 6. Internationaler Violin-Wettbewerb +++ Potsdam: 18-jährige Sorbin erhält RBB-Komponistenpreis


Hannover: 6. Internationaler Violin-Wettbewerb
Hannover (ddp). 36 Nachwuchsviolinisten aus aller Welt messen sich im Herbst in Hannover im Geigenspiel. Die Teilnehmer des 6. Internationalen Violin-Wettbewerbs Hannover vom 30. September bis 14. Oktober stellten die Spitze des internationalen Geiger-Nachwuchses dar, teilte die veranstaltende Stiftung Niedersachsen am Dienstag mit. Ziel des Wettbewerbs sei es, junge Musiker auf dem Weg zur internationalen Karriere zu fördern und zu begleiten.
Den Platzierten winken insgesamt 80 000 Euro Preisgeld sowie Konzertaufritte und DVD- und CD-Produktionen. Der Sieger bekommt eine hochklassige Geige, die ihm drei Jahre lang als Instrument zur Verfügung gestellt wird.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs wurden in einem Vorentscheid aus 92 Kandidaten im Alter von 18 bis 26 Jahren ausgewählt. Die Länder mit der stärksten Beteiligung sind die USA mit sechs Künstlern sowie Korea und Japan mit jeweils fünf Teilnehmern. Aus Deutschland stammen drei der Violinisten.
Erstmalig können die diesjährigen Wettbewerbsauftritte als Live-Stream im Internet verfolgt werden. Zum Auftakt findet am 30. September ein Eröffnungskonzert in der Staatsoper Hannover statt.
http://www.violin-wettbewerb.de

Potsdam: 18-jährige Sorbin erhält RBB-Komponistenpreis
Potsdam (ddp-lbg). Die Sorbin Carolina Eyck aus Fredersdorf erhält den diesjährigen Komponistenpreis des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB). Die 18-Jährige erhalte die mit 2000 Euro dotierte Auszeichnung für ihre Komposition «Sciciani - Am wendischen Burgwall», teilte der RBB am Dienstag in Potsdam mit. Der Preis des Wettbewerbs für sorbische Musik stand in diesem Jahr unter dem Motto «850 Jahre Cottbus - musikalische Bilder einer Stadt».
Den Kompositionspreis der Stadt Cottbus in Höhe von 2000 Euro bekommt Stefan Hippe (40) aus Fürth für die Komposition «Tumulus - nachts». Zwei mit je 500 dotierte Förderpreise der Stiftung für das sorbische Volk gehen an die Polen Tadeusz Melon für die Komposition «Ansichtskarten aus Cottbus» und Artur Zagajewski für das Stück «Lichtspiele in der Oberkirche».
Die Preisträger werden am Freitag beim Festkonzert zum 16. Deutsch-Polnischen Sommerfest des RBB ausgezeichnet. Die Werke der Ausgezeichneten werden am 16. September im Cottbuser Konservatorium bei einem Konzert mit dem Streichorchester des Staatstheaters Cottbus aufgeführt. Das Konzert wird mitgeschnitten und im RBB-Hörfunk gesendet.