Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.3.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Schwerin: Graphische Meisterwerke in Goya-Ausstellung +++ München: 820 Werke aus Georg-Schäfer-Sammlung versteigert


Schwerin: Graphische Meisterwerke in Goya-Ausstellung
Schwerin (ddp-nrd). Einem der bedeutendsten Graphiker der Kunstgeschichte widmet das Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin seine neue Ausstellung. Die Schau «Goya - Graphische Zyklen» präsentiert nach Museumsangaben die komplette Folge der vier Radierzyklen des Spaniers Francisco de Goya (1746-1828). Die Exposition wird heute im Beisein von Kulturminister Metelmann eröffnet. Sie ist bis 27. April täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.
Die 222 gezeigten Graphiken stammen aus den Sammlungen des Böttingerhauses in Bamberg. Goya, der 1798 als Hofmaler in die Dienste des spanischen Königs Karl IV. trat, thematisierte in seinen Werken unter anderem die menschlichen Schwächen sowie die Schrecken des Krieges.

München: 820 Werke aus Georg-Schäfer-Sammlung versteigert
Rund 820 Werke aus der bedeutenden Kunstsammlung des Schweinfurter Industriellen Georg Schäfer (1896-1975) sind in Deutschland für insgesamt etwa neun Millionen Euro versteigert worden. Der Schätzwert der vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert stammenden Werke sei bei rund einem Drittel davon gelegen, teilte das Auktionshaus Neumeister in München gestern mit.
Unter den Topzuschlägen waren beispielsweise Otto Scholderers großformatiges Gemälde "Vor dem Kostümball" und Carl Rottmanns Gemälde "Aulis" (beide 200.000 Euro). Bei den Skulpturen wechselte Auguste Rodins "Ewiger Frühling" für 60.000 Euro den Besitzer.
Die Kunstwerke waren bisher in den Händen der Familie Schäfer, die sich aus nicht näher genannten Gründen davon trennen wollte. Der Kern der Georg-Schäfer-Sammlung wurde schon vor Jahren in eine Stiftung eingebracht, die das Museum Georg Schäfer in Schweinfurt ausstattet.
Quelle: orf.at