Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Berlin: Uraufführung des Berlin-Musicals «Die MetroPole» im Tempodrom +++ Leipzig: Richard-Wagner-Ausstellung öffnet heute +++ Bautzen: Restaurierte Orgel kehrt von Bautzen nach Russland zurück +++ München: Tanzplattform «Made in Bavaria» beginnt heute


Berlin: Uraufführung des Berlin-Musicals «Die MetroPole» im Tempodrom
Berlin (ddp-bln). Das Berlin-Musical «Die MetroPole» wird am 8. Juni im Tempodrom uraufgeführt. Die Handlung spiele in einem fiktiven, aber typischen Berliner Kiez mit seinen Bewohnern und Besuchern, teilte die Gentara-Multimedia Produktionsgruppe als Produzent am Mittwoch mit. Eine Liebesgeschichte zwischen einem deutschen Jungen und einer Türkin halte die Kiezstory zusammen. In den Hauptrollen spielen unter anderen Peter Bause, Franziska Troegner, Anke Lautenbach, Marga Bach und Günther Junghans.
Weitere Aufführungen sind am 9. und 10. Juni sowie von 3. Juli bis einschließlich 29. Juli, jeweils dienstags bis sonntags um 20.00 Uhr geplant. Es folgt eine Tournee durch Deutschland. Erste Termine in Dresden, Leipzig, Kassel, Frankfurt am Main, Stuttgart, Mainz und Kiel sind den Angaben zufolge bereits bestätigt.

Leipzig: Richard-Wagner-Ausstellung öffnet heute
Leipzig (ddp-lsc). Heute wird in Leipzig eine Ausstellung über Richard Wagner und den Freiheitskampf der Polen eröffnet. Die Ausstellung wird vom Richard-Wagner-Verband in Leipzig, vom Polnischen Institut Leipzig und dem Kunstverein Kunstfertig veranstaltet. Die Schau zeige in der Galerie «ambulart» auf 300 Quadratmetern rund 50 aktuelle Arbeiten aus dem Bereich Malerei, Skulptur und Fotografie, die Wagner und sein Werk in unterschiedlichen Ansätzen interpretierten, teilten die Veranstalter in Leipzig mit.
Die Ausstellung «Richard Wagner in Leipzig und der Freiheitskampf der Polen» wird bis 28. März in der Galerie «ambulart» zu sehen sein.

Bautzen: Restaurierte Orgel kehrt von Bautzen nach Russland zurück
Bautzen/St. Petersburg (ddp-lsc). Die restaurierte Walcker-Orgel aus dem Konzertsaal Kapella im russischen St. Petersburg kehrt in Kürze von Ostsachsen wieder in die Heimat zurück. In den vergangenen sechs Monaten sei das Instrument mit Hilfe historischer Techniken erneuert und erweitert worden, sagte die Geschäftsführerin der Bautzner Hermann Eule Orgelbau GmbH, Anne-Christin Eule. Die Orgel aus dem historischen Konzertsaal entspreche nun wieder den akustischen Anforderungen des Raumes und lasse mit 57 Registern ein breiteres Spektrum an musikalischer Literatur zu.
Voraussichtlich am 6. März verlässt die Orgel nach sechsmonatiger Rekonstruierung die Bautzner Werkstatt. Knapp eine Woche später soll in St. Petersburg der Wiederaufbau des denkmalgeschützten Kulturgutes beginnen. Nach Aufbau und Intonation soll das Instrument offiziell am 1. Oktober übergeben werden.
Das ostsächsische Familienunternehmen hatte sich im vergangenen Jahr mit seinem Angebot zur Restaurierung des Instruments gegen vier andere internationale Firmen durchgesetzt. Nach Angaben der russischen Auftraggeber kostet die Restaurierung etwa eine Million Euro. Im September bauten die Bautzener Fachleute das Instrument im ältesten Konzerthaus der russischen Metropole ab.
http://www.euleorgelbau.de

München: Tanzplattform «Made in Bavaria» beginnt heute
München (ddp-bay). Die Tanzplattform «Made in Bavaria» präsentiert ab heute eine Auswahl von Produktionen aus dem Freistaat. An drei Tagen sind in München in der Muffathalle, dem Ampere, dem i-camp und der Galerie Behringer insgesamt elf Künstler und Kompanien zu sehen. Mit der Plattform soll dem Publikum nach Veranstalterangaben ein Überblick über die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzschaffens in Bayern gegeben werden. Zudem hoffen die Veranstalter, dass im Freistaat entstandene Tanzproduktionen überregionale Aufmerksamkeit erhalten.


Musikgenre