Body
Konrad-Wolf-Preis für Lars von Trier +++ Fremde im Film - Beiträge für Landes-Videowettbewerb gesucht
Konrad-Wolf-Preis für Lars von Trier
Berlin (ddp-bln). Der dänische Filmregisseur Lars von Trier bekommt den Konrad-Wolf-Preis 2004 der Berliner Akademie der Künste. Geehrt werde Trier für sein filmisches Gesamtwerk, vor allem aber für seinen jüngsten Film «Dogville» (2003), teilte die Akademie am Dienstag in Berlin mit. Der Preis wird am Sonntag in Kopenhagen überreicht.
In der Begründung der Jury heißt es, «Dogville» ignoriere «auf exemplarische Weise die Konvention der heute üblichen, gut gemachten, großenteils am Computer perfektionierten \'filmischen\' Kinokunst», besinne sich stattdessen auf die grundlegenden Prinzipien des Metiers und beweise Mut zum Experiment. Lars von Trier lasse sich darauf ein, «ganz einfaches, stark zurückgenommenes Theater in Film zu verwandeln».
Der Konrad-Wolf-Preis ist nach dem Filmregisseur Konrad Wolf (1925 bis 1982) benannt, dem langjährigen Präsidenten der Ost-Berliner Akademie der Künste. Zu den bisherigen Preisträgern zählen Ruth Berghaus, Katharina Thalbach, Peter Konwitschny, Margarethe von Trotta, Jürgen Flimm, Ken Loach, Christoph Marthaler und Volker Schlöndorff. 2003 wurde der iranische Regisseur Abbas Kiarostami geehrt.
Fremde im Film - Beiträge für Landes-Videowettbewerb gesucht
Rostock (ddp-nrd). Für einen landesweiten Videowettbewerb zum Thema «Begegnungen» können noch Beiträge eingereicht werden. Gesucht werden Streifen, die sich mit Eindrücken, Stimmungen und Erfahrungen beim Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen befassen. Der Wettbewerb wird vom Rostocker Ausländerbeirat, dem Institut für Neue Medien Rostock und der Heinrich Böll Stiftung veranstaltet. Einsendeschluss ist der 22. Oktober, die besten Videos werden am 12. November in Rostock gezeigt und prämiert, wie die Veranstalter am Dienstag ankündigten.
Wer noch keine Filmerfahrung hat, kann auf einem kostenlosen dreitägigen Video- oder Trickfilmworkshop Dreh und Schnitt lernen. Der Lehrgang richte sich an In- und Ausländer und starte am 5. November, teilte die Medienwerkstatt Rostock mit.
http://www.ifnm.de/medienwerkstatt