Body
Berlin: Schauspieler-Protest gegen geplante Schließung der Kudamm-Bühnen +++ Bautzen: «Sturm» zur Theatereröffnung in Bautzen
Berlin: Schauspieler-Protest gegen geplante Schließung der Kudamm-Bühnen
Berlin (ddp-bln). Für den Erhalt der von Schließung bedrohten Kudamm-Bühnen wollen am kommenden Montag Schauspieler und Theaterschaffende auf die Straße gehen. Geplant sei eine Demonstration, die vom Bebelplatz an der Deutschen Oper zu Komödie und Theater am Kurfürstendamm führen soll, sagte eine Theatersprecherin am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur ddp. Bei der anschließenden Kundgebung vor dem Kudamm-Karree, in dem die Bühnen untergebracht sind, würden viele Prominente sprechen.
Ein Tochterunternehmen der Deutschen Bank hatte den Bühnen den Mietvertrag zum Ende dieses Jahres gekündigt, weil es den Gebäudekomplex umbauen und dort ein Einkaufszentrum errichten will. Im Gespräch ist allerdings eine sechsmonatige «Gnadenfrist».
Bautzen: «Sturm» zur Theatereröffnung in Bautzen
Bautzen (ddp-lsc). Nach gut eineinhalbjähriger Bauzeit wird am Freitag das rekonstruierte Haupthaus des Deutsch-Sorbischen Volkstheaters in Bautzen wieder eröffnet. Als erste Premiere kommt an diesem Tag «Der Sturm» von William Shakespeares (1564 - 1616) auf die Bühne, teilte die Theaterleitung mit. Intendant Lutz Hillmann hat das Alterswerk des englischen Dramatikers in Szene gesetzt. Gespielt wird die Übersetzung von Werner Buhss aus dem Jahre 2003. Das Stück mit poetischer Wortgewalt und scharfem Sprachwitz enthält eine romantische Liebesgeschichte und deftige Rüpelszenen. Es stellt zugleich die Frage nach der Rechtmäßigkeit der Macht.
Wegen Sicherheits- und Brandschutzmängeln musste das Stammhaus des Bautzener Theaters Ende Mai 2003 geschlossen werden. Die Bauarbeiten in dem 1975 eröffneten Gebäude begannen im Frühjahr 2004. In die Modernisierung und den Umbau flossen rund vier Millionen Euro. Als Interimsspielstätte nutzte das Ensemble die Stadthalle «Krone» in Bautzen. Am 29. Januar dieses Jahres fand dort die letzte Vorstellung statt.
http://www.theater-bautzen.de