Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.3.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Köln: Deutscher Hörbuch Preis für Neuproduktion von «Under Milk Wood»+++ Potsdam: Branche traf sich erneut zum Forum «Cartoon Movie»+++ Potsdam: Platzeck würdigt große Kunst des Filmautors Kohlhaase


Köln: Deutscher Hörbuch Preis für Neuproduktion von «Under Milk Wood»
Köln (ddp-nrw). In Köln ist am Sonntagabend zum vierten Mal der Deutsche Hörbuch Preis vergeben worden. Der Hauptpreis in der Kategorie «Best of all» ging in diesem Jahr an den Regisseur Götz Fritsch für seine Neuproduktion des Hörspielklassikers «Under Milk Wood» von 1954, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) mitteilte.
Ausgezeichnet wurden die besten Neuerscheinungen des vergangenen Jahres. Stifter des mit insgesamt 23 300 Euro dotierten Preises sind der WDR und die WDR mediagroup. Die Preisverleihung fand im Rahmen einer Gala des Internationalen Literaturfestivals «lit.Cologne» statt.
In der Kategorie «Beste Information» wurde der Hörfunk-Journalist Jochanan Shelliem für sein Dokumentarstück «Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!» ausgezeichnet. Der Autor rekonstruiert die Geschichte des Frankfurter Auschwitz-Prozesses anhand von Originalaufnahmen der Verhandlung.
Für die «Beste Interpretation» wurde die Schauspielerin Sophie Rois für das Hörbuch um Roman «Jane Eyre» von Charlotte Brontë geehrt. Zum «Besten Jugendhörbuch» des Jahres 2005 wurde «Lauf, Junge, lauf» gewählt. Preisträger ist der israelische Kinderbuchautor Uri Orlev. Er erzählt in seinem Roman die wahre Geschichte eines neunjährigen jüdischen Jungen, der aus dem Warschauer Ghetto flieht und sich bis zum Kriegsende ganz allein durchschlägt.
Der Preis in der Kategorie «Beste Unterhaltung» ging an «Der Nazi & der Friseur». Ausgezeichnet wurden der Autor Edgar Hilsenrath und der Schauspieler Bodo Primus. «Das besondere Hörbuch» des Jahres 2005 fand die Jury in der Edition «Wörter Sex Schnitt» aus dem Nachlass des 1975 verstorbenen Dichters Rolf Dieter Brinkmann. Aus seiner experimentellen Arbeit mit einem Tonbandgerät ist umfangreiches akustisches Material erhalten, das als Audiobook veröffentlicht wurde. Den Preis für Brinkmann nahm dessen Witwe, Maleen Brinkmann, entgegen.

Potsdam: Branche traf sich erneut zum Forum «Cartoon Movie»
Potsdam (ddp). Die achte Auflage des europäischen Finanzierungsmarktes für Kinotrickfilme «Cartoon Movie» in der Medienstadt Babelsberg in Potsdam war nach Ansicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Die Veranstaltung habe sich zur wichtigsten Plattform der Animationsfilmindustrie entwickelt, sagte ein Sprecher am Wochenende zum Abschluss des dreitägigen Treffens von Kreativen, Produzenten, Einkäufern, Verleihern und Investoren. Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) betonte, das Trickfilm-Forum stärke den Medienstandort Babelsberg. «Cartoon Movie» sei europaweit einzigartig.
Zum Abschluss des Branchenforums gab es die «Cartoon Movie Tributes» für Verdienste um den europäischen Animationsfilm. Dabei wurden Nick Park und Steve Box sowie die Produktionsfirma Aardman für ihren Film «Wallace & Gromit: The Curse of the Were-Rabbit» in den Kategorien beste Regie eines europäischen Animationsfilms und beste europäische Produktionsfirma ausgezeichnet. Als bester europäischer Verleih wurde die französische Gebeka Films geehrt.
Zu dem Trickfilm-Finanzierungsmarkt waren seit Donnerstag mehr als 500 Vertreter der internationalen Filmindustrie im fx.Center zusammengekommen. Es wurden 46 Animationsfilmprojekte aus 13 Ländern mit einem Gesamtbudget von mehr als 300 Millionen Euro vorgestellt. Seit der Gründung von «Cartoon Movie» im Jahr 1999 wurden in Europa 97 abendfüllende Animationsfilme mit einem Gesamtbudget von 565 Millionen Euro produziert.
Laut Junghanns ist das Forum eine gute Plattform, um das dichte Netzwerk zwischen Produzenten, Verleihern, Fernsehsendern und Investoren noch enger zu knüpfen. Die Veranstaltung habe entscheidend dazu beigetragen, dass sich Europa zunehmend auf den globalen Märkten für Animationsspielfilme etabliert.
http://www.cartoon-media.be

Potsdam: Platzeck würdigt große Kunst des Filmautors Kohlhaase
Potsdam (ddp-lbg). Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat das Werk des Film- und Fernsehautors Wolfgang Kohlhaase gewürdigt. Der Regierungschef gratulierte Kohlhaase am Montag in einem Schreiben zum 75. Geburtstag. Der Name Kohlhaase stehe für «große Kunst». Die breite Palette seines Schaffens sei beeindruckend.
Kohlhaase war Drehbuchautor der DEFA und schrieb unter anderem die Vorlagen für «Berlin, Ecke Schönhauser» (1957), «Solo Sunny (1980)», und «Der Bruch» (1988/89). Zuletzt machte Kohlhaase mit dem dem Drehbuch für Andreas Dresens Erfolgsfilm «Sommer vorm Balkon» auf sich aufmerksam. Für das Skript erhielt Kohlhaase auf dem Filmfestival von San Sebastian den Preis der Jury für das beste Drehbuch.
Platzeck betonte: «Sie verstehen es, mit Stilsicherheit den unterschiedlichsten Stoffen und Figuren Leben einzuhauchen.» So sei es nur allzu verständlich, dass sich seit mehr als 50 Jahren die «ganz Großen des deutschen Films» um eine Zusammenarbeit bemühten. Konrad Wolf, Bernhard Wicki oder Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff gehörten ebenso dazu wie eine Reihe herausragender Schauspieler.