Hauptrubrik
Banner Full-Size

13.3.: theater und literatur aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer eröffnet 12. Landesbühnentage +++ Bochum: Bochum sucht die besten Schul-Puppentheater Deutschlands +++ Magdeburg: Puppenspieler planen zwei Gastspiele im Ausland


Magdeburg: Ministerpräsident Böhmer eröffnet 12. Landesbühnentage
Magdeburg (ddp-lsa). Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) hat am Montag die 12. Landesbühnentage in Stendal eröffnet. Sachsen-Anhalt stelle mit 39 Euro pro Einwohner im Vergleich zum Bundesdurchschnitt rund 22 Prozent mehr Geld für Kultur zur Verfügung, sagte Böhmer. Damit liege das Land vor Bayern, Baden-Württemberg und Hessen. Auf 1000 Einwohner in Sachsen-Anhalt kämen rund 470 Theaterbesucher. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 370.
An den Landesbühnentagen nehmen 21 Landesbühnen aus ganz Deutschland mit über 600 Mitwirkenden teil. Insgesamt warten im Rahmen des Theaterfestivals 25 Vorstellungen auf die Besucher. Zur Eröffnungsveranstaltung wurde Wolfgang Amadeus Mozarts Oper «Cosi fan tutte» als Gastspiel der Landesbühne Radebeul aufgeführt.

Bochum: Bochum sucht die besten Schul-Puppentheater Deutschlands
Bochum (ddp). Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst sucht in diesem Jahr wieder die besten Amateurfigurentheater. Der alle zwei Jahre im Auftrag der Stadt Bochum ausgeschriebene Fritz-Wortelmann-Preis richtet sich an Schultheater, die Puppen, Figuren, Objekte oder Masken in ihren Stücken verwenden oder auf der Bühne mit Animationsformen neuer Medien arbeiten. Des Weiteren sind Puppentheatergruppen aus Schulen, Musik- oder Jugendkunstschulen sowie Kinder- und Jugendeinrichtungen eingeladen, sich an dem bundesweiten Wettbewerb zu beteiligen, wie die Veranstalter mitteilten.
Bewerbungsschluss ist der 31. Juli. Aus den eingereichten Arbeiten werden bis zu zehn Inszenierungen verschiedener Altersgruppen ausgewählt und vom 1. bis zum 4. November nach Bochum eingeladen. Eine Jury vergibt am Ende maximal drei mit einem Preisgeld von insgesamt 4000 Euro dotierte Auszeichnungen.
Der Preis wurde nach dem Theaterwissenschaftler Fritz Wortelmann (1902-1976) benannt. Wortelmann war Gründer des internationalen Figurentheaterfestivals FIDENA und des damaligen «Deutschen Instituts für Puppenspiel» in Bochum.

Magdeburg: Puppenspieler planen zwei Gastspiele im Ausland
Magdeburg (ddp-lsa). Magdeburgs Puppentheater plant in diesem Jahr zwei Auslandsgastspiele. Vom 20. bis zum 25. April reisen Mitglieder des Ensembles nach Sarajewo in Bosnien-Herzegowina. Dort zeigten sie ihre neue Inszenierung «Rotkäppchen», sagte Intendant Michael Kempchen. Für den Herbst sind Auftritte in der Schweiz geplant, wo die Puppenspieler Stücke aus dem Repertoire vorstellen. Seit der Wende waren die Künstler nicht nur in europäischen Ländern wie Polen, Belgien und den Niederlanden unterwegs. Sie gastierten auch in den USA, in Mexiko, Israel und Japan.
Im vergangenen Jahr zählte die 1958 gegründete Bühne insgesamt 42 700 Besucher. Das waren fast 1000 mehr als im vergleichbaren Jahr 2004. Jeder dritte Zuschauer ist ein Erwachsener.
http://www.puppentheater-magdeburg.de