Body
Stuttgart: Auch bei SWR-Produktionen illegale Schleichwerbung +++ Berlin: Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg wird vergeben +++ Potsdam: Film ab für Projekt «Lernort Kino» +++ Dresden: Filmnächte bieten 56 Filme und 9 Konzerte
Stuttgart: Auch bei SWR-Produktionen illegale Schleichwerbung
Stuttgart (ddp). Im Skandal um Schleichwerbung bei der ARD werden neue Vorwürfe laut. Nach einem Bericht der «Stuttgarter Nachrichten» (Montagausgabe) wurde in mindestens zwei Fällen auch im Südwestrundfunk (SWR) verbotene Schleichwerbung platziert. SWR-Intendant Peter Voß bestätigte der Zeitung die Vorkommnisse.
Dem Bericht zufolge wurde bei einer internen Überprüfung entdeckt, dass die SWR-Produktionsgesellschaft Maran Film GmbH in den Jahren 2001 und 2004 illegal Schleichwerbung zuließ und dafür Geld kassierte. Im ersten Fall soll in der Jugendsendung «Fabrixx» gegen ein Honorar von 23 500 Euro das Logo des Internetportals Lycos gezeigt worden sein. Im zweiten Fall habe der Sportartikelhersteller Asics 20 000 Euro bezahlt, nachdem seine Schuhe im Film «Ich will laufen - der Fall Dieter Baumann» platziert worden waren.
Voß kündigte in der Zeitung eine lückenlose Aufklärung an. Die Produktionsgesellschaft Maran mit Sitz in Baden-Baden gehört den Angaben zufolge zu 49 Prozent der Bavaria Film.
Berlin: Kinoprogrammpreis Berlin-Brandenburg wird vergeben
Berlin (ddp). Der Hauptverband Deutscher Filmtheater (HDF) vergibt am 9. Juli zum siebten Mal für besonders engagierte Kinomacher den Kinoprogrammpreis in Berlin und Brandenburg. In diesem Jahr bewerben sich 53 Kinos um die Preise in den Kategorien Jahresfilmprogramm, Kinder- und Jugendfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm, wie die Agentur Media Office am Montag in Berlin mitteilte. Die Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH fördert den Kinoprogrammpreis mit 120 000 Euro.
Potsdam: Film ab für Projekt «Lernort Kino»
Potsdam/Berlin (ddp-lbg). Film ab heißt es heute für das Schul-Film-Projekt «Lernort Kino». Bis Freitag werden an Vormittagen in 83 Kinos in Brandenburg und Berlin über 90 ausgewählte Filme für Schulklassen gezeigt. Auf dem Programm stehen unter anderem die Filme «Sophie Scholl - Die letzten Tage» und «Napola - Elite für den Führer». Zu sehen sind auch Filmklassiker und Literaturverfilmungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. «Lernort Kino» findet in der Region zum zweiten Mal statt.
Dresden: Filmnächte bieten 56 Filme und 9 Konzerte
Dresden (ddp). Die 15. Dresdner Filmnächte am Elbufer präsentieren 65 Veranstaltungen vor der historischen Altstadtkulisse. Vom 23. Juni bis 21. August sind 56 Filme und 9 Konzerte beim größten deutschen Open-Air-Kinofestival zu erleben, wie die Veranstalter am Freitag in Dresden ankündigten. Die Filme, zu denen sowohl Hollywood-Erfolge als auch Autorenfilme und Klassiker zählen, sind auf der den Angaben zufolge weltweit größten mobilen Kinoleinwand zu sehen. Die Projektionsfläche misst 448 Quadratmeter. Erwartet werden mehr als 140 000 Besucher.
Den Auftakt bestreitet in diesem Jahr das Heldenepos «Troja», mit dem in der vergangenen Saison mit 5000 Filmfans ein Besucherrekord erzielt worden war. Die digital überarbeitete Fassung des Krimi-Klassikers «Bonnie und Clyde» feiert in Dresden am 27. Juni Vorpremiere.
Neben dem Rapper Snoop Dogg (26.7.) und den Punkrockern Die Toten Hosen (12.8.) treten auch Roland Kaiser (9.7.) und R.E.M. (29.6.) auf.
http://www.filmnaechte-am-elbufer.de