Body
Alanis Morissette im Frühjahr auf Deutschlandtournee +++ Bonn: Haus der Geschichte lädt ein zum «Elvis Sonntag»
Alanis Morissette im Frühjahr auf Deutschlandtournee
Berlin (ddp). Die kanadische Rocksängerin Alanis Morissette («Thank You») geht im April in Deutschland auf Tour. Fünf Hallenkonzerte in Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main und Fürth stehen auf dem Konzertplan, wie der Veranstalter Marek Lieberberg am Donnerstag mitteilte. Der Vorverkauf beginnt am Freitag. Erst im Sommer 2004 war Morissette durch Deutschland getourt.
Expressiver Stil und Performance haben der Grammy-Gewinnerin eine weltweite Fanbasis geschaffen. Mehr als 40 Millionen verkaufte CDs dokumentieren die Popularität der Sängerin.
Tourdaten: 13.4.: Hamburg CCH3, 15.4.: München Olympiahalle, 16.4.: Köln Palladium, 25.4.: Frankfurt am Main Jahrhunderthalle, 26.4.: Fürth Stadthalle.
Bonn: Haus der Geschichte lädt ein zum «Elvis Sonntag»
Bonn (ddp-nrw). Das Bonner Haus der Geschichte lädt an diesem Wochenende zum «Elvis Sonntag». Im Rahmen der Ausstellung «Elvis in Deutschland» treten von 11.00 bis 17.00 Uhr vier Elvis-Interpreten im Foyer auf, wie ein Museumssprecher am Freitag mitteilte. Besucher können Rock\'n Roll-Tanzvorführungen bewundern und selbst Tanzschritte einüben. Auch der Museumsshop und die Speisekarte des Museums-Cafés stehen ganz im Zeichen des «King». Der Eintritt ist frei.
Bislang haben bereits weit über 60 000 Besucher die Ausstellung «Elvis in Deutschland» im Haus der Geschichte gesehen. Das Museum zeigt noch bis 27. Februar am Beispiel des «King» die Ausstrahlung amerikanischer Pop-Kultur auf Deutschland. Anlass ist der 70. Geburtstag von Elvis Presley am 8. Januar 2005.
Zu sehen sind mehr als 300 Objekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen. Viele Exponate stammen aus den Sammlungen des Hauses der Geschichte: Darunter ist auch der Seesack, mit dem Elvis 1958 in Bremerhaven von Bord ging, und Teile der Original-Einrichtung des Friseursalons in den Friedberger «Ray Barracks», wo Presley sich die Haare schneiden ließ.