Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.12.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Antrittskonzert von Ulrich Windfuhr an der HfMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig +++ Bonn: Uraufführung des Musicals „Der Ring“ im Opernhaus +++ Erfurt: Uraufführung von Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker» mit der Musik von Franz Hummel +++ Leipzig: Bach-Archiv wird saniert und erweitert


Leipzig: Antrittskonzert von Ulrich Windfuhr an der HfMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Zum Sommersemester 2007 wurde Ulrich Windfuhr auf die Professur für Orchesterleitung und Dirigentenausbildung an die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig berufen und ist damit gleichzeitig neuer Chef des Hochschulsinfonieorchesters. Nach seinem erfolgreichen Antrittskonzert am 03.11.07 im Leipziger Gewandhaus gibt er nun kurz vor Weihnachten sein Debüt im eigenen Haus: Am 21.12.2007 wird er ab 19.30 Uhr im Großen Saal der Hochschule in der Grassistraße 8 „seinen“ studentischen Klangkörper dirigieren.
Die Zuhörer erwartet zwar kein vorweihnachtliches, dafür nicht minder festliches Programm: Es erklingen an diesem Abend die erste Sinfonie C-Moll op. 68 von Johannes Brahms sowie Belá Bartóks Violinkonzert Nr. 2. Solistin ist Katharina Schumann.
Quelle: HfMT „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig


Bonn: Uraufführung des Musicals „Der Ring“ im Opernhaus
Bonn: Im Opernhaus Bonn feiert das Musical «Der Ring» am Sonntag (16. Dezember) Welturaufführung. In Anlehnung an den Nibelungen-Mythos erzählt das Stück eine Geschichte um Habgier, Krieg und Liebe. Karten für die Vorstellung gibt es unter den Telefonnummern 0228/77-8008 und -8022 sowie im Internet unter theater.bonn.de. Die Tickets kosten zwischen 30 und 78 Euro. Beginn ist um 18.00 Uhr.


Erfurt: Uraufführung von Dürrenmatts «Der Richter und sein Henker» mit der Musik von Franz Hummel
Friedrich Dürrenmatt hat auch 17 Jahre nach seinem Tod nichts an Faszination eingebüsst. Dies beweist die Uraufführung einer Oper nach seinem Kriminalroman «Der Richter und sein Henker» 2008 in Erfurt, deren Regisseurin nun feststeht.
Die Musik zur Oper stammt vom 1939 geborenen Komponisten Franz Hummel, dessen Musical «Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies» im eigens errichteten Musical Theater Neuschwanstein mit grossem Erfolg gespielt worden ist.
Als Fortsetzung von «Ludwig II.» ist ein Musical über Richard Wagner geplant, das 2009 in Dresden zur Uraufführung kommen soll.
Inszeniert wird «Der Richter und sein Henker» in Erfurt von Rosamund Gilmore. Hummel und Gilmore haben vor sechs Jahren am Badischen Staatstheater bereits «Styx», eine Oper über Händel, neu aufgenommen, die 2001 in Karlsruhe uraufgeführt wurde.
Quelle: codexflores.ch


Leipzig: Bach-Archiv wird saniert und erweitert
Leipzig (ddp). Das Leipziger Bach-Archiv wird ab Januar saniert und vergrößert. Der Umbau soll rund fünf Millionen Euro kosten und im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein, wie das Bach-Archiv am Donnerstag in Leipzig mitteilte. Mit der Umgestaltung wird die Nutzfläche von derzeit 2100 auf dann 3000 Quadratmeter steigen. Eine moderne Klimatechnik soll es ermöglichen, auch besonders kostbare Stücke auszustellen.
Das Bach-Archiv Leipzig gilt als weltweit bedeutendste Forschungsstätte zu Leben und Wirken des Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach (1685-1750), der in der Stadt von 1723 bis zu seinem Tod als Thomaskantor Musikgeschichte geschrieben hatte.
http://www.bach-Leipzig.de



Musikgenre