Body
Vockerode: Einstiges Kraftwerk Vockerode wird zur Bühne für Tanztheater +++ Berlin: Lesung mit Konzert aus Fühmanns «Die Schöpfung»
Vockerode: Einstiges Kraftwerk Vockerode wird zur Bühne für Tanztheater
Vockerode (ddp-lsa). Das einstige Großkraftwerk Vockerode verwandelt sich zwischen dem 24. Mai und dem 29. Juli erneut in eine Theaterkulisse. Jeweils an den Wochenenden zeigen dort mehr als 75 Darsteller das Aktionstheater «Marquis de Sade». Die Inszenierung von Regisseur und Choreograf Gregor Seyffert werde nach ihrer Premiere im Sommer 2006 und dem großen Erfolg mit über 5000 Zuschauern innerhalb weniger Tage nun wieder aufgenommen, sagte Projektmanager Thomas Guggi. Insgesamt seien diesmal 60 Vorstellungen geplant. Man erwarte mehr als 50 000 Besucher.
Sie erleben die collagenhafte Inszenierung an unterschiedlichen Orten des Industriebaus. Dabei gilt es, eine Strecke von 1,4 Kilometern zurückzulegen und einen Höhenunterschied von 36 Metern zu überwinden.
Die Kosten von rund zwei Millionen Euro für das aufwändige Vorhaben sollen fast vollständig durch eigene Einnahme aufgebracht werden. Rund fünf Prozent stammten von Sponsoren und aus Zuwendungen beispielsweise von Stiftungen, hieß es.
http://www.de-sade-spektakel.de
Berlin: Lesung mit Konzert aus Fühmanns «Die Schöpfung»
Berlin (ddp-bln). Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin lädt heute zu einer Lesung aus Franz Fühmanns Buch «Die Schöpfung» ein. Vorgetragen wird das Werk von Elisabeth Richter-Kubbutat, wie eine ZLB-Sprecherin in Berlin sagte. Sie wird von Susanne Erhardt auf der Klarinette begleitet. In «Die Schöpfung» setzt sich der Autor mit der Frage von Schuld und Versagen auseinander. Ein junger Soldat erlebt eine schwere moralische Krise bei der Erfüllung seines Auftrags.
Der 1922 geborene Franz Fühmann gehört zu den wichtigsten deutschen Nachkriegsautoren. Er wurde nach dem Abitur Soldat und kam in sowjetische Kriegsgefangenschaft. Er lebte nach 1950 bis zu seinem Tod in Ost-Berlin.
Die Lesung findet in der Zentral- und Landesbibliothek in der Breite Straße in Mitte im Kleinen Säulensaal statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.