Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.7.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Claudia Cardinale für Beitrag zur europäischen Filmkultur geehrt +++ Hörspiel-Open-Ohr-Festival in Leipzig


Claudia Cardinale für Beitrag zur europäischen Filmkultur geehrt
Stuttgart (ddp-bwb). Die Schauspielerin Claudia Cardinale ist am Sonntag in Stuttgart für ihren Beitrag zur europäischen Filmkultur und ihre schauspielerische Leistung geehrt worden. Im Rahmen einer Gala im Theaterhaus erhielt die Italienerin den mit 10 000 dotierten «European Actors Award» der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Der Preis wurde im Rahmen des 3. Europäischen Filmfestes verliehen, das noch bis Dienstag in Stuttgart stattfindet. Zuletzt ging die Auszeichnung 2001 an die französische Schauspielerin Isabelle Huppert.
Cardinale spielte seit Beginn ihrer Carriere vor 45 Jahren bislang in über 100 Filmen mit. Sie arbeitete mit Regisseuren wie Luchino Visconti («Rocco und seine Brüder», «Der Leopard»), Federico Fellini («8 1/2») und Sergio Leone («Spiel mir das Lied vom Tod») zusammen. Zu ihren Schauspielkollegen zählten unter anderen Marcello Mastroianni, Jean-Paul Belmondo, Burt Lancaster, Rock Hudson, Alain Delon und Michel Piccoli. Seit drei Jahren steht die in Paris lebende Schauspielerin auch auf Theaterbühnen.
Im Anschluss an die Preisverleihung wurde bei der Gala in Stuttgart zu Ehren Cardinales der 1982 entstandene Film «Fitzcarraldo» von Werner Herzog gezeigt, den sie sich selbst gewünscht hat. Darin spielte sie an der Seite des 1991 verstorbenen Klaus Kinski, der einen exzentrischen Abenteurer darstellt, der im Urwald ein Opernhaus bauen will. «Fitzcarraldo» sei für sie wegen der teils «unmöglichen» Umstände am Drehort Amazonien ein ganz besonderer Film, sagte Cardinale im Vorfeld der Gala. Sie habe die Produktion und Kinski in schöner Erinnerung. «Ich mag verrückte Leute», betonte die 65-Jährige.
http://www.filmfest-s-lb.de

Hörspiel-Open-Ohr-Festival in Leipzig
mdr - Deutschlands erstes und einziges Open-Air-Hörspielfestival hat am Sonntagnachmittag in Leipzig begonnen. Nach Angaben der Veranstalter werden in den nächsten beiden Wochen knapp hundert Werke verschiedenster Genres präsentiert, darunter auch Klassiker wie "Draußen vor der Tür", "Ronja Räubertochter" oder "Die Sterntagebücher". Zur Eröffnungsveranstaltung warten die "Berliner Schmierenkomödianten" mit Schauspielkunst auf, außerdem hat sich das Elektrogitarren-Duo Teemboosespimgsteem angekündigt.
Jeder Wochentag des "Open-Ohr-Festivals" im Clara-Zetkin-Park steht unter einem anderen Motto, beispielsweise Krimi, Satire, Science Fiction oder Feature. Nach dem täglichen Kinderprogramm, das jeweils 17 Uhr startet, beginnen die Themenabende mal mit heiteren, mal tiefschürfenden, mal spannungsgeladenen Hörspielen. Die Wochenenden bieten darüber hinaus ein buntes Rahmenprogramm. Jeden Sonntag werden bekannte Hörspielautoren zu Gast sein, eingeplant sind aber auch herausragende Neuproduktionen.
Zum Festival gehört auch ein Wettbewerb für noch unveröffentlichte Hörspiele. Er soll vor allem Newcomern als Forum dienen und bietet den Nachwuchsautoren Kontakte zu Produktionsstudios, Radiosendern und Verlagen. Veranstaltet wird der Hörspielsommer vom Jugendmedienverein Sojus, der Studentenzeitungen in Leipzig, Dresden und Chemnitz herausgibt. Zu den Kooperationspartnern gehören die Leipziger Buchmesse und der Mitteldeutsche Rundfunk.
http://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/816562.html