Body
Herrenchiemsee: Festspiele beginnen mit Bachs «Johannespassion» +++ Lübeck: Schleswig-Holstein Musik Festival 2008 eröffnet +++ Elsenfeld: Internationaler Chorwettbewerb im unterfränkischen Elsenfeld
Herrenchiemsee: Festspiele beginnen mit Bachs «Johannespassion»
Herrenchiemsee (ddp-bay). Mit einer Aufführung von Johann Sebastian Bachs «Johannespassion» im romanischen Münster auf Frauenchiemsee beginnen am Dienstag (15. Juli) die Herrenchiemsee-Festspiele 2008. Sie stehen in diesem Jahr unter dem Motto «Zeitenwende» und dauern bis zum 27. Juli.
Höhepunkt des Festivals ist ein Festakt am Sonntag (20. Juli) im Spiegelsaal von Schloss Herrenchiemsee mit Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zum Jubiläum «60 Jahre Verfassungskonvent Herrenchiemsee». Im Sommer 1948 tagte auf der abgeschiedenen Insel im oberbayerischen Chiemsee der Verfassungskonvent, ein Gremium von Abgesandten der westdeutschen Bundesländer, das die neue bundesdeutsche Verfassung, das Grundgesetz, vorbereiten sollte. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die Festspiele übernommen.
Gäste des Festivals sind das Londoner Philharmonie Orchestra, das Münchner Kammerorchester unter Alexander Liebreich zusammen mit dem britischen Hilliard Ensemble, der Klarinettist und Komponist Jörg Widmann sowie Starbariton Paolo Gavanelli. Veranstaltungsorte sind der Spiegelsaal und das unvollendete Treppenhaus in dem von «Märchenkönig» Ludwig II. errichteten Schloss Herrenchiemsee sowie das Frauenmünster auf der benachbarten Insel Frauenchiemsee.
http://www.herrenchiemsee-festspiele.de
Lübeck: Schleswig-Holstein Musik Festival 2008 eröffnet
Lübeck (ddp). Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) 2008 ist am Sonntagabend in Lübeck eröffnet worden. Das Eröffnungskonzert in der Musik- und Kongresshalle bestritten nach Angaben der Veranstalter die Violinistin Arabella Steinbacher und das NDR Sinfonieorchester unter der Leitung von Christoph von Dohnányi. Auf dem Programm standen Werke von Brahms und Strawinsky.
Das Festival habe sich zu einem brillanten kulturellen Botschafter des Landes entwickelt. Darauf könne Schleswig-Holstein stolz sein, sagte Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU). Rund um den Globus könne das Festivalorchester Erfolge feiern. Damit trage es «den Namen unseres Landes auf schönste Weise in die Welt», betonte er.
Im Mittelpunkt des diesjährigen Festivals steht die russische Musiktradition. Unter dem Leitmotiv «Russisch gestimmt» sind bis zum 31. August 2008 insgesamt 153 Veranstaltungen geplant. In insgesamt 86 Spielstätten an 47 Orten wird das SHMF zu Gast sein, 13 Spielstätten sind 2008 zum ersten Mal dabei. Sieben Wochen lang würden ganz Schleswig-Holstein und Hamburg sowie Teile von Dänemark und Niedersachsen in den größten Konzertsaal der Welt verwandelt, hieß es.
Der Länderschwerpunkt Russland wird am 19. Juli im Kieler Schloss eröffnet. Unter der Leitung seines Gründers Mikhail Pletnev interpretiert das Russian National Orchestra Werke von Mendelssohn, Tschaikowsky und Glasunow. Als Solistin tritt die Cellistin Sol Gabetta auf.
Elsenfeld: Internationaler Chorwettbewerb im unterfränkischen Elsenfeld
Elsenfeld (ddp-bay). Fünf Chöre aus Dänemark, Kuba, Indien, Italien und Südafrika haben bis Sonntagabend im unterfränkischen Elsenfeld den Internationalen Chorwettbewerb ausgetragen. In der Kategorie der klassischen Chorkompositionen gewann die Gruppe aus Italien, in der Kategorie «Folklore, Spiritual und Jazz» der Chor aus Südafrika, wie die Veranstalter am Montag mitteilten. Mehrere Hundert Zuschauer verfolgten den Wettbewerb.
Vier Tage lang waren die ausländischen Chöre im Landkreis Miltenberg zu Gast und traten unter anderem auch in Schulen auf. Ziel der Veranstalter ist es, besonders Jugendliche wieder mehr für das Singen zu begeistern.
Der Chorwettbewerb wird seit 1996 alle zwei Jahre veranstaltet. 40 Chöre aus 21 Nationen hatten sich in diesem Jahr um die Teilnahme beworben.