Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.8.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Roth fordert mehr wirtschaftliche Selbständigkeit für Kunstsammlungen +++ Buchheim-Ausstellung in Feldafing


Roth fordert mehr wirtschaftliche Selbständigkeit für Kunstsammlungen
Frankfurt/Main (ddp-lsc). Der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen, Martin Roth, hat sich für mehr unternehmerisches Handeln im Kulturbetrieb ausgesprochen. Es wäre «relativ einfach, die weltberühmten Dresdner Sammlungen organisatorisch und administrativ so zu betreiben, dass sie wirtschaftlich selbständiger sind», sagte Roth der «Frankfurter Rundschau» (Mittwochausgabe). Er selbst habe «x-mal angeboten, dass der Jahresetat eingefroren wird, wenn wir dagegen unternehmerisch arbeiten dürfen - aber wir dürfen nicht».
Roth wandte sich zugleich gegen «Leihgaben-Ausstellungen, erdumrundende Sonderschauen, Highlight-Supershows». Die Kunstsammlungen bräuchten gute und substanzielle Kooperationen mit anderen Museen sowie «Wirtschaftspartner, um die Potenziale, die wir in hohem Maße haben, überhaupt entfalten zu können». Geplant sei zudem eine Allianz für mehrere Vorhaben mit dem zwar nicht wirtschaftlich, aber kulturell reichen Äthiopien.
Zugleich kritisierte der Generaldirektor den Umgang der Politik mit Kultureinrichtungen. Auf Kürzungen im Etat der Kunstsammlungen angesprochen, sagte Roth, man könne nichts mehr kürzen, ohne zu zerstören. Dieses scheine jedoch für manchen Politiker kein Horrorszenario, sondern Methode zu sein.

Buchheim-Ausstellung in Feldafing
Feldafing (ddp-bay). Die Villa Maffei in Feldafing am Starnberger See zeigt ab Freitag Werke des Kunstsammlers und Verlegers Lothar Günther Buchheim. Zu sehen sind rund 120 Landschaftsbilder, die der heute 85-Jährige zwischen 1951 und 1996 auf seinen verschiedenen Reisen durch die Welt aber auch in Feldafing und am Starnberger See malte. Die Ausstellung im Sitz der Buchheim Stiftung ist dort auf unbestimmte Zeit zu sehen. Der Eintritt kostet vier Euro, Jugendliche zahlen die Hälfte. Geöffnet hat die Schau von Dienstag bis Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am Donnerstagabend statt.