Body
Duisburg: Dreiteilige Konzertreihe zum Thema «Spurensuche» bei RuhrTriennale +++ Wuppertal: Konzertreihe mit Werken von Messiaen noch bis zum 27. Januar
Duisburg: Dreiteilige Konzertreihe zum Thema «Spurensuche» bei RuhrTriennale
Duisburg (ddp-nrw). Im Rahmen der RuhrTriennale beginnt am 28. August unter dem Motto «Spurensuche» eine dreiteilige Konzertreihe in der Duisburger Gebläsehalle. Wie die Veranstalter am Donnerstag in Duisburg mitteilten, werden sich über 60 Musiker aus mehr als 25 Nationen in ihren Stücken mit der eigenen und mit der deutschen Kultur auseinandersetzen.
In den drei Genres Rap, Vocal und Oriental-Okzidental werden nicht nur ukrainische, nigerianische und indische Klänge zu hören sein, sondern einige ausländische Künstler werden sich auch mit deutschen Liedern befassen. So sollen unter anderem iranische Künstler der Formation Banu das Volkslied «Ich hab die Nacht geträumet» interpretieren. Zudem haben die Musiker den Angaben zufolge die Möglichkeit, ihre eigenen Konzerte mit Musikern aus anderen Nationen zu ergänzen.
Die Konzerte der Reihe «Spurensuche» finden jeweils am 28., 29. und 30. August in der Gebläsehalle in Duisburg statt. Die RuhrTriennale unter dem Motto «Aus der Fremde» beginnt bereits am 22. August. Bis zum 5. Oktober werden bei dem Festival 31 Produktionen gezeigt. Unter anderem soll es dabei um Themen wie Entfremdung, Bedrohung oder Furcht gehen. Spielstätten sind in Bochum, Duisburg, Essen, Gladbeck und Mülheim.
Wuppertal: Konzertreihe mit Werken von Messiaen noch bis zum 27. Januar
Wuppertal (ddp-nrw). Neun Städte in Nordrhein Westfalen laden bis zum 27. Januar 2009 zu Konzerten mit Werken des französischen Komponisten und Organisten Olivier Messiaen (1908-1992) ein. Der Auftakt der landesweiten Konzertreihe sollte am Mittwochabend (20.00 Uhr) in der Neusser Kirche Quirinusmünster gemacht werden, wie das Kultursekretariat NRW in Wuppertal mitteilte. Messiaen gilt als einer der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Am 10. Dezember 2008 wäre er 100 Jahre alt geworden.
Im Mittelpunkt der insgesamt 18 Aufführungen in Aachen, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Münster, Neuss, Oberhausen und Recklinghausen stehen den Angaben zufolge Werke der Symphonik, Kammermusik und Orgelmusik. Auch selten aufgeführte Stücke werden zu hören sein.