Hauptrubrik
Banner Full-Size

14.9.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Hamburger Kammerspiele starten Werbespot-Contest +++ "Dance 2004" - Münchner Biennale für zeitgenössischen Tanz +++ Arbeitskreis «LITERATUR UM WELT» tagt in Götz +++ Buchmesse steht zu arabischem Gastauftritt


Hamburger Kammerspiele starten Werbespot-Contest
Hamburg (ddp-nrd). Die Hamburger Kammerspiele bringen Werbesports auf die Bühne. In einem abendfüllenden Programm sollen im Februar 20 bekannte TV-Spots in zwei bis drei Minuten langen Bühnenfassungen dem Publikum präsentiert werden, wie das Privattheater am Montag mitteilte. In Zusammenarbeit mit dem Kommunikationsdienst «Kontakter» rufen die Kammerspiele zum ersten europäischen Werbespot-Contest «Live - ... Werbung auf der Bühne» auf. Der beste Spot soll von einer Jury unter dem Vorsitz von Star-Regisseur Dieter Wedel prämiert werden.
Die Idee werde einerseits künstlerischen Ansprüchen gerecht und könne andererseits die finanzielle Situation der Bühne verbessern, teilten die Kammerspiele weiter mit. Aufgabe der beteiligten Werbeagenturen sei es, ihre TV-Spots «bühnenreif» zu konzipieren. Auf Wunsch stehe ihnen dabei durch Vermittlung des Theaters auch ein Regisseur oder Dramaturg zur Verfügung. Die Teilnahmegebühr für die Agenturen betrage 10 000 Euro. Die Spots sollen nach dem Premiereabend noch drei bis vier Mal dem Theaterpublikum präsentiert werden.
Wedel zeigte sich von der Idee des Werbespot-Contests angetan. «Werbung versucht, genauso Geschichten zu erzählen wie das Theater», sagte der Filmregisseur dem «Kontakter». Prinzipiell sei es «völlig egal, ob sie ein Shakespeare-Stück wie \'Macbeth\' oder den neuen Perwoll-Spot aufführen. Die Mechanismen sind die gleichen: bestimmte Handlungen des Schauspielers für den Dialog zu finden, zu charakterisieren also».
http://www.hamburger-kammerspiele.de / http://www.kontakter.de

"Dance 2004" - Münchner Biennale für zeitgenössischen Tanz
Das Zusammenspiel von Tanz, Literatur, Musik, Raumkunst und Medien steht im Mittelpunkt der Münchner Biennale für zeitgenössischen Tanz "Dance 2004". Vom 26. Oktober bis 7. November präsentiert die Tanz-Biennale unter dem Motto "Allianzen - Differenzen" einen Querschnitt der internationalen Tanzszene. Neben bekannten Künstlern sollen vor allem junge Nachwuchs-Performer aus aller Welt dabei sein. Parallel zeigt die Ausstellung "Tanz. Raum" Entwürfe von Architekturstudenten für ein Tanzhaus in München.
Quelle: B5 aktuell

Arbeitskreis «LITERATUR UM WELT» tagt in Götz
Götz (ddp-lbg). Der Arbeitskreis «LITERATUR UM WELT» kommt von Donnerstag bis Sonntag in den Götzer Bergen bei Brandenburg/Havel zu seiner Jahrestagung zusammen. Unter dem Motto «Der Boden unter unseren Füßen» wollen 30 Schriftsteller aus Deutschland über Umweltaspekte debattieren, wie der Förderverein für Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz mitteilte. Der Begriff Boden soll dabei unter verschiedenen Aspekten diskutiert werden: als Voraussetzung menschlichen und tierischen Lebens, als Quelle von pflanzlichen und mineralischen Rohstoffen, als Baugrund und als Spekulationsobjekt bis hin zu seiner mythologischen und ideologischen Deutung.
Am Freitag steht die traditionelle Exkursion auf dem Programm: Eine Wanderung von Götz durch die «Erdelöcher» nach Deetz und eine Havelfahrt. Am Abend ist in Götz ein öffentliches Podiumsgespräch über den Havelausbau geplant. Am Samstagabend stellt Matthias Körner in Deetz seinen neuen Krimi «Tödliches Wasser» vor, der die Konflikte zwischen Umweltschützern und der Wirtschaft in der Lausitzer Braunkohlenregion schildert.

Buchmesse steht zu arabischem Gastauftritt
Die Frankfurter Buchmesse geht von einem Gelingen des arabischen Gastauftritts bei der diesjährigen Messe aus. Der Geschäftsführer der Buchmesse, Volker Neumann, sagte, viele Skeptiker seien heute davon überzeugt, wie wichtig der Dialog der Kulturen sei. Zuvor hatte er den Generalsekretär der Arabischen Liga, Amre Mussa, in Kairo getroffen. Mussa hatte die 22 Mitgliedsstaaten der arabischen Liga in den vergangenen Monaten wiederholt aufgerufen, die historische Chance der Präsentation in Frankfurt zu nutzen. Branchenkenner gehen davon aus, dass dies Neumanns letzte Buchmesse als Geschäftsführer ist. Nach Informationen des Magazins "buchmarkt.de" werde sein Vertrag nicht verlängert. Neumann, der die Buchmesse erst seit zwei Jahren leitet, war wegen Konfrontationen mit dem Börsenverein und wegen der Drohung, die Buchmesse nach München zu verlegen, in die Kritik geraten.
Quelle: 3sat