Body
Mit einem Abschlusskonzert im Neuberinhaus Reichenbach am Sonntag-Abend endete der 15. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Sachsen. Die Veranstalter waren mit dem Verlauf zufrieden, waren doch einige logistische Probleme zu lösen, die aber in hervorragender Zusammenarbeit zwischen dem Sächsischen Musikrat und der StadtReichenbach mit vielen ehrenamtlichen Helfern gemeistert wurden.
379 TeilnehmerInnen in 11 verschiedenen Wertungskategorien stellten sich an den zwei vergangenen Wochenenden den 57 Juroren aus dem gesamten Bundesgebiet. Über 1.600 SchülerInnen hatten sich im Januar in fünf Regionalwettbewerben in Sachsen um die Teilnahme am Landeswettbewerb beworben. Allein mit 68 Holzbläsern in der Solowertungen waren die Juroren an fünf Tagen im Dauerstress.
Eine besonders hohe Leistungsdichte war in der Wertung Holzbläser-Ensemble zu verzeichnen. Hier setzten Stefanie Seidel (Saxophon) von der Kreismusikschule Löbau-Zittau mit den höchstmöglichen 25 Punkten, die Fagottistin Annette Falk aus Heidenau (b.Dresden) und Yuriy NEPOMNYASHCHIY aus Dresden jeweils mit 24 Punkten in ihren Wertungen die Glanzpunkte.
Hervorragend spielten auch Christoph Schnaithmann (Posaune) aus Dresden und seinen Begleitpartner Andrej Naumovich, der noch einen Tag zuvor sich in Halle/Saale beim Orgelwettbewerb ebenfalls die Teilnahme am Bundeswettbewerb gesichert hatte. In der Wertung Klavier- und ein Streichinstrument waren die Leipziger Julian Dreßler und Daniel Tauber glänzend aufgelegt und erspielten sich mit der Höchstpunktzahl auch die Möglichkeit an der Teilnahme am Bundeswettbewerb zu Pfingsten in Freiburg. Sie werde dort mit weiteren über 100 jungen MusikerInnen Sachsen vertreten. Dabei sind wird auch der Reichenbacher Tubist Sebastian Zippel. Dies veranlasste die Stadt Reichenbach anlässlich des Abschlusskonzertes gleich noch einen Sonderpreis für den 16-jährigen zu spendieren!
Veranstalter des Wettbewerbs ist der Sächsische Musikrat, der den Wettbewerb im Wesentlichen aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst finanziert. Als Hauptsponsor konnte wiederum der Ostdeutsche Sparkassenverband sowie die Klavierbaufirma August Förster Löbau gewonnen werden.
Friedrich Reichel, der Vorsitzende des Landesausschusses "Jugend musiziert" Sachsen, dankte im Rahmen des Abschlusskonzertes nochmals den vielen ehrenamtlichen Helfern der Musikschule Reichenbach, die diesen größten Jugendwettbewerb in Sachsen möglich gemacht haben.
Die aktuellen Ergebnisse findet man im Internet unter http://www.saechsischer-musikrat.de/jumu.htm