Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.10.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Wiesbaden: Hessen gründet Film- und Medienakademie +++ Frankfurt/Main: 18. Hessischer Film- und Kinopreis vergeben


Wiesbaden: Hessen gründet Film- und Medienakademie
Wiesbaden (ddp). Hessen gründet eine Film- und Medienakademie. Sie soll die einschlägigen Ausbildungsangebote an den Hochschulen des Landes untereinander besser vernetzen und die Zusammenarbeit mit Unternehmen der Film- und Medienbranche koordinieren. Die Federführung für das Projekt werde bei der Hochschule für Gestaltung in Offenbach liegen, teilte das hessische Kunstministerium am Freitag in Wiesbaden mit. Finanziert werden soll die Akademie vom Land, den beteiligten Institutionen und durch Drittmittel.

Frankfurt/Main: 18. Hessischer Film- und Kinopreis vergeben
Frankfurt/Main (ddp). Der 18. Hessische Film- und Kinopreis ist am Freitagabend während einer Gala in der Alten Oper in Frankfurt am Main verliehen worden. Den Preis in der Kategorie Spielfilm im Wert von 30 000 Euro erhielt «Madonnen» von Maria Speth. Es handele sich um einen Film, «der den Zuschauer immer wieder überrascht und sich nicht anbiedert», urteilte die Jury.
Als bester Dokumentarfilm wurde das Schiedsrichter-Porträt «Spielverderber» von Georg Nonnenmacher und Henning Drechsler ausgezeichnet. Auch diese Auszeichnung ist mit 30 000 Euro dotiert. Der mit 15 000 Euro dotierte Kurzfilmpreis ging an «Legginsjeans» von Lydia Dykier.
Den Hessischen Drehbuchpreis gewann «Das letzte Streichholz» von Rochus Hahn. Den Hessischen Hochschulpreis erhielt Meike Rathsmannfür ihren Film «König Bansah». Einen Sonderpreis erkannte die Jury dem Fantasyfilm «Schwerter des Königs» zu, den Wolfgang Herold produzierte.
Außerdem wurden zehn Kinos mit dem Hessischen Kinopreis und vier Kinos mit dem Hessischen Filmkunstpreis ausgezeichnet.
Während der festlichen Veranstaltung vergab die Fernsehpreisjury den Hessischen Fernsehpreis an zwei Darsteller. Zur besten Schauspielerin wurde Fritzi Haberlandt für ihre Leistung in «Ein spätes Mädchen» gekürt, zum besten Schauspieler Joachim Król für «Windland». Den Ehrenpreis des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch (CDU) nahm der Schauspieler Günter Lamprecht entgegen.
Den Internationalen Literaturfilmpreis erhielt der britische Regisseur Michael Winterbottom für das Kinodrama «Ein mutiger Weg». Preisträger des Cinema for Peace Special Award wurden die Regisseure Roland Emmerich und Marco Kreuzpaintner.