Body
Theaterintendanten treffen sich in Potsdam +++ Aufenthaltsstipendien für auswärtige Autoren +++ Ohne Geldnot schreiben - Stipendien für Thüringer Schriftsteller +++ Neuer Spielplan - Theater Putbus setzt auf Unterhaltung
Theaterintendanten treffen sich in Potsdam
Dresden/Potsdam (ddp-lbg). Intendanten der deutschen Theater beraten heute und morgen in Potsdam über die Zukunft der Bühnen. Anlass, die Herbsttagung der Intendantengruppe des Deutschen Bühnenvereins in diesem Jahr in der Landeshauptstadt von Brandenburg abzuhalten, sei der Neubau des Hans Otto Theaters und der Beginn der Intendanz von Uwe Eric Laufenberg in Potsdam, teilte der Vorsitzende der Gruppe und Intendant des Staatsschauspiels Dresen, Holk Freytag, mit.
Auf der Tagung werden sich die Theaterchefs in Arbeitsgruppen unter anderem mit den Themen «Fit für den Wettbewerb» und «Wir und das Ausland» beschäftigen.
Aufenthaltsstipendien für auswärtige Autoren
Berlin (ddp-bln). Die Senatskulturverwaltung vergibt wieder Stipendien für auswärtige, deutschsprachige Autoren. Interessenten, die nicht älter als 35 Jahre sind, können sich noch bis zum 15. November 2004 (Poststempel) um ein Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin (LCB) für das Jahr 2005 bewerben, sagte ein Sprecher der Senatsverwaltung am Mittwoch.
Das von einer Jury vergebene Stipendium ermöglicht einen dreimonatigen Aufenthalt im LCB. Die vier Stipendien sind mit monatlich 1100 Euro dotiert. Die Stipendiaten sind gehalten, an den Werkstatt-Wochenenden der parallel im LCB stattfindenden «Autorenwerkstatt Prosa» teilzunehmen.
Dem formlosen Bewerbungsschreiben sind neben Angaben zur Person und zum literarischen Werdegang auch Arbeitsproben im Umfang von etwa 20 Seiten beizufügen. Die Unterlagen sind zu richten an:
Senatsverwaltung für Wissenschaft
Forschung und Kulturm Referat KE Stipendien und Projektförderung/Literatur
Brunnenstr. 188-190
10119 Berlin.
http://www.kultur.berlin.de
Ohne Geldnot schreiben - Stipendien für Thüringer Schriftsteller
Erfurt (ddp-lth). Das Thüringer Kultusministerium will Schriftstellern des Landes das Schreiben ohne finanzielle Not ermöglichen. Zu diesem Zweck vergebe das Land auch 2005 wieder Förderstipendien an Thüringer Autoren, teilte das Ministerium am Donnerstag in Erfurt mit. Die Bewerbungsfrist laufe noch bis 31. Oktober. Gestiftet würden Stipendien für zwei bis sechs Monate in Höhe von monatlich bis zu 750 Euro.
Den Stipendiaten soll die Chance gegeben werden, sich eine Zeit lang voll auf ihre literarische Arbeit zu konzentrieren. Junge Autoren sollen in ihrem künstlerischen Schaffen ermutigt werden.
Nach Ministeriumsangaben können sich auch Bildende Künstler in Thüringen um ein Arbeitsstipendium für 2005 bewerben. Das Kultusministerium und die Kunstförderung der SparkassenVersicherung «Art Regio» lobt dafür vier Stipendien für die Dauer von zwölf Monaten aus.
Neuer Spielplan - Theater Putbus setzt auf Unterhaltung
Putbus (ddp-nrd). Das Theater Putbus setzt in der neuen Spielzeit auf ein abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Auf dem Spielplan des Inseltheaters steht in der siebten Saison seit seiner Rekonstruierung unter anderem eine Tanzschau mit mehr als 100 Mitwirkenden, ein Auftritt des Savoy Dance Orchestra mit Robin Merrill sowie die Operetten «Die schöne Galathee» und «Der Vogelhändler», wie Theaterleiter Klaus Möbus am Donnerstag sagte. Darüber hinaus lade das Haus zu dem Stück «Die Olsenbande dreht durch», einer Weihnachtsveranstaltung mit Aurora Lacasa und Gisela Steineckert sowie zu Märchenaufführungen und Neujahrskonzerten mit dem Johann-Strauss-Ensemble Leipzig ein.
Das 244 Plätze zählende, frühere Fürstentheater wird ausschließlich durch Gastauftritte bespielt. Zu den Highlights des Sommers 2004 zählten das Ein-Personen-Stück «Caveman» und die Aufführungen von «Nathan der Weise». Das klassizistische Gebäude war in den 90er Jahren für rund 16,5 Millionen Mark von Grund auf rekonstruiert worden. Träger ist der Landkreis Rügen, der in diesem Jahr Zuschüsse in Höhe von 428 000 Euro zahlt. Weitere rund 100 000
Euro kommen vom Land.