Body
Görlitz/Zgorzelec: „Klangspur Europa“ +++ Frankfurt am Main: Konzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie +++ Stuttgart: Preisträgerkonzert Domnick-Cello Preis 2005 +++ München: Musikalische Hommage an Tankred Dorst +++ Hamburg: Neue Konzertreihe und Kompositionsworkshops +++ Wien: Neues Violinkonzert von Friedrich Cerha +++ Lissabon: Musik von Mauricio Kagel +++ Hannover: Dokumentation über Neue Musik in der Schule +++ Basel: Peter Eötvös stiftet
Görlitz/Zgorzelec: „Klangspur Europa“
Eine etwa dreistündige „Klangspur Europa“ wird sich am Samstag durch Görlitz und die polnische Nachbarstadt Zgorzelec ziehen. Von mehr als 300 Musikern soll sie auf festgelegten Routen erzeugt werden. Das Werk des Schweizer Komponisten Daniel Ott ist Hauptprogrammpunkt des dritten Thementages „Brückenpark im Licht“, dem zentralen Projekt der Görlitzer Bewerbung für die Kulturhauptstadt Europas 2010.
Frankfurt am Main: Konzert der Internationalen Ensemble Modern Akademie
In Abschlusskonzerten der Internationalen Ensemble Modern Akademie kommen zur Stunde und morgen Abend im Dachsaal des Ensemble-Modern-Hauses viele Werke zur Uraufführung, unter anderem neue Stücke von Anna Meredith, Gordon Kampe, Hannes Seidl und Tomi Räisänen.
Stuttgart: Preisträgerkonzert Domnick-Cello Preis 2005
Am kommenden Sonntag stehen im Preisträgerkonzert des Violoncello-Wettbewerbs für Neue Musik Werke unter anderem von György Kurtág, Henri Dutilleux, Helmut Lachenmann und György Ligeti auf dem Programm. Veranstaltungsbeginn in der Musikhochschule ist 11 Uhr.
München: Musikalische Hommage an Tankred Dorst
Unter dem Motto „Gelesen, gesungen, gespielt, gefragt: Tankred Dorst“ ist am nächsten Montag, den 19. Dezember, in der Bayerischen Akademie der Künste eine Hommage für Tankred Dorst zum 80. Geburtstag angekündigt. Zu Gehör kommen Vertonungen von Peter Michael Hamel und Jens Joneleit. Darüber hinaus ist Dieter Borchmeyer im Gespräch mit Tankred Dorst zu erleben.
Hamburg: Neue Konzertreihe und Kompositionsworkshops
Das ensemble integrales, 1993 in Hamburg gegründet, wird eine Konzertreihe unter dem Titel „The link to today´s music“ in der neuen „opera stabile“ durchführen, in einer Kooperation mit der Hamburgischen Staatsoper. Die neue Reihe hat gestern ihren Auftakt erlebt. Darüber hinaus bietet das Ensemble zwei Kompositionsworkshops für Schüler an.
Wien: Neues Violinkonzert von Friedrich Cerha
Die Interpreten der Uraufführung von Friedrich Cerhas neuem Violinkonzert am 18. Dezember im Konzerthaus Wien sind Ernst Kovacic, das Radio-Symphonieorchester Wien und Bertrand de Billy. Eingerahmt wird das Konzert von Schönbergs Fünf Orchesterstücken und Beethovens „Eroica“.
Lissabon: Musik von Mauricio Kagel
Am nächsten Mittwoch, den 21. Dezember, ist die musikFabrik zu Gast im Teatro Sao Carlos und präsentiert den gesamten Zyklus „Windrose“ von Maurizio Kagel. Die musikalische Leitung hat Kagel selbst.
Hannover: Dokumentation über Neue Musik in der Schule
Ein Modellprojekt, das in Niedersachsen im vergangenen Schuljahr durchgeführt wurde, liegt nun dokumentiert in einer Broschüre mit DVD unter dem Titel „Zeitgenössische Musik in der Schule“ vor. Die beteiligten Schüler, Künstler und Lehrer kommen darin zu Wort und berichten über die Erfahrungen. Planung, Organisation und Durchführung des Großprojekts der Niedersächsischen Sparkassenstiftung sind detailliert beschrieben. Broschüre und DVD sind kostenlos erhältlich und können im Internet bestellt werden: http://www.nsks.de .
Basel: Peter Eötvös stiftet
Der 1944 in Ungarn geborene Komponist und Dirigent Peter Eötvös übergibt seine Schaffensdokumente der Paul Sacher Stiftung in Basel. Zu den Dokumenten gehören Skizzen, Entwürfe und Reinschriften zu Hauptwerken wie unter anderem der Oper „Drei Schwestern“. Alle Quellen stehen ab sofort der Forschung zur Verfügung. Eötvös wird seine Sammlung in den kommenden Jahren Schritt für Schritt ergänzen.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News
* CD-Tipps
* musica nova: KOREA!
Werke von Song-On Cho, Bonu Koo, Sungji Hong, Isang Yun und traditionelle koreanische Musik
SNU-Ensemble, Ensemble Avantgarde
Leitung: Steffen Schleiermacher
Konzert vom 23.11.2005, Leipzig
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören