Body
Hamburg: Ausstellung zeigt Bilder von Frida Kahlo +++ Bonn: Kunstmuseum zeigt Arbeiten von Eriksson, Eliasson und Morgan
Hamburg: Ausstellung zeigt Bilder von Frida Kahlo
Hamburg (ddp). Erstmals seit einem Jahrzehnt sind Bilder der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo wieder in Deutschland zu sehen. Das Hamburger Bucerius Kunst Forum zeigt ab 15. Juni 34 Werke der südamerikanischen Künstlerin. «Noch nie wurden bisher Bilder von Frida Kahlo mit Künstlern der europäischen Avantgarde in einer Ausstellung in Verbindung gebracht und gegenübergestellt», sagte Kuratorin Ortrud Westheider im Vorfeld der Schau. Neben Zeichnungen und Aquarellen der Lateinamerikanerin sind auch 20 Werke unter anderem von Max Ernst, René Magritte und Christian Schad zu sehen.
Die 1907 in Mexiko geborene Künstlerin war Autodidaktin. Nach einem lebensbedrohlichen Unfall im Alter von 18 Jahren begann sie zu malen. Die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum zeigt Kahlo als eine weltoffene und aufgeschlossene Zeitgenossin und nicht wie bisher üblich im Schatten ihres Mannes Diego Rivera, einem schon zu Lebzeiten berühmten mexikanischen Malers.
Bonn: Kunstmuseum zeigt Arbeiten von Eriksson, Eliasson und Morgan
Bonn (ddp-nrw). Drei Einzelausstellungen mit Arbeiten der Künstler Mats Eriksson, Olafur Eliasson und Tony Morgan präsentiert seit 13. Mai das Kunstmuseum Bonn. Die mehrteilige Fotografiereihe «Indian Grammar» des schwedischen Künstlers Mats Eriksson zeigt Bilder der Hauptstadt des indischen Staates Punjab, Chandigarh.
«Remagine (large version)» lautet der Titel von Eliassons Werk. Zwölf Scheinwerfer projizieren den Angaben zufolge geometrische Formen auf eine Wand von mindestens zehn Metern Breite. Die Projektionen und Pausen erfolgen in einer vom Künstler festgelegten Frequenz, so dass eine unüberschaubare Zahl wechselnder Formkombinationen entsteht.
Erstmals ausgestellt wird die 1985 vom Kunstmuseum Bonn erworbene Serie zu Dantes «Göttlicher Komödie» von Tony Morgan. Sie umfasst 38 Arbeiten auf Papier und ein Vorblatt mit Text. Die überwiegend mit Bleistift und Wasserfarben gestalteten Zeichnungen haben eine Größe von 24 mal 18 Zentimetern.
Die Ausstellungen sind bis zum 18. Juni jeweils dienstags bis sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, mittwochs zusätzlich bis 21.00 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet fünf, ermäßigt 2,50 Euro.
http://www.kunstmuseum.bonn.de