Hauptrubrik
Banner Full-Size

15.7.: preisträger aktuell +++preisträger

Publikationsdatum
Body

Bayerischer Theaterpreis für Harry Kupfer +++ Beim Wiener Belvedere-Gesangswettbewerb siegte türkischer Bass

Bayerischer Theaterpreis für Harry Kupfer
Der langjährigen Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, Harry Kupfers wird für seine Inszenierung von Benjamin Brittens Oper «The Turn of the Screw», mit dem diesjährigen Bayerischen Theaterpreis in der Sparte «Oper» ausgezeichnet.
Sie hatte am 10. März 2002 an der Komischen Oper Premiere. Der Preis wird von der Bayerischen Staatsregierung seit 1997 für hervorragende Leistungen von Bühnen im deutschen Sprachraum vergeben. «Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die vor allem unserem scheidenden Chefregisseur Harry Kupfer, aber auch dem Leitungs- und Sängerteam und dem Orchester gilt», sagte der Albert Kost, Intendant der Komischen Oper. «Dies ist das schönste Abschiedsgeschenk, das der Staat Bayern Herrn Kupfer machen konnte.» Die Preisverleihung findet am 30. November im Münchner Prinzregententheater statt. Die nächsten Aufführungen der prämierten Inszenierung finden im Oktober und November in Berlin statt.

Beim Wiener Belvedere-Gesangswettbewerb siegte türkischer Bass
Der 28-jährige türkische Bass Burak Bilgili gewann am Sonntag in Wien den mit 3.500 Euro dotierten ersten Preis des 21. Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbes in der Kategorie Oper.
Im Finale im Festsaal des Wiener Rathauses belegten die 26-jährige russische Sopranistin Tatiana Mazurenko den zweiten (2.000 Euro) und der koreanische Bariton Hyung Won Han (24) den dritten Rang (1.000 Euro).
Der Preis der internationalen Medienjury (1.500 Euro) ging an die 29-jährige israelische Sopranistin Riki Guy. Im Operettenfach konnte die Sopranistin Arpine Rahdjian (30), Österreicherin armenischen Ursprungs, die Jury überzeugen. Für den ersten Platz erhielt sie 2.000 Euro.
Zu den Vorauswahlen des diesjährigen Wettbewerbes waren in rund 50 Städten auf allen Kontinenten wieder mehr als 3.000 Kandidaten angetreten. 150 von ihnen hatten sich für die Wiener Endrunden qualifiziert.