Body
Berlin: Internationales Tanzfest feiert 18. Geburtstag +++ Gladbeck: RuhrTriennale zeigt Mozart-Abende mit Melles und Moretti +++ Berlin: Barenboim und West-Eastern Divan Orchestra geben Konzert in Berlin +++ Davos: 21. Davos Festival erfolgreich beendet
Berlin: Internationales Tanzfest feiert 18. GeburtstagBerlin (ddp). Das Internationale Tanzfest Berlin feiert seinen 18. Geburtstag mit einem 17-tägigen Festival und 24 Produktionen des zeitgenössischen Tanztheaters. Vom 17. August bis 2. September sind unter den Aufführungen aus 15 Ländern auch 13 Deutschlandpremieren und eine Uraufführung zu sehen, wie Bettina Masuch von der künstlerischen Leitung des Festivals am Dienstag in Berlin sagte. Auf den verschiedenen Bühnen quer durch Berlin sind Arbeiten namhafter europäischer Choreografen ebenso zu sehen wie Produktionen aus Asien und Afrika. Weitere Veranstaltungen wie Diskussionen, Konzerte und ein Coachingprogramm für Choreografen runden das Angebot ab.
Das Programm wird eingerahmt von zwei Tanzproduktionen aus den 80er Jahren. «Die beiden belgischen Choreografien waren in den 80er Jahren stilbildend für den zeitgenössischen Tanz und sollen jetzt erneut auf ihre Gültigkeit hin befragt werden», sagte Masuch. Den Beginn macht am Donnerstag zur Eröffnung des Festivals Michele Anne de Meys Choreografie «Sinfonia Eroica» zur Musik von Ludwig van Beethoven. «Am letzten Festivalwochenende setzt dann Teresa De Keersmaeker, live begleitet vom Deutschen Symphonie Orchester Berlin, mit der Choreografie »Mozart/Concert Arias von Rosas« noch einmal einen besonderen Programm-Glanzpunkt», sagte Masuch.
Das Tanzfest Berlin ist eine Veranstaltung des Theaters Hebbel am Ufer und TanzWerkstatt Berlin und wird finanziell unterstützt unter anderem von der Stadt Berlin, dem Hauptstadtkulturfonds sowie von zahlreichen privaten Sponsoren.
Gladbeck: RuhrTriennale zeigt Mozart-Abende mit Melles und Moretti
Gladbeck (ddp). Die RuhrTriennale hat einen Ersatz für die kurzfristig abgesagte Uraufführung «Courasche oder Gott lass nach» mit Veronica Ferres gefunden. Wie die Festival-Leitung am Dienstag in Gladbeck mitteilte, sollen stattdessen ein Liederabend mit Tobias Moretti und eine szenische Lesung mit Sunnyi Melles in der Gebläsehalle des Landschaftsparks Duisburg-Nord gezeigt werden. Beide Veranstaltungen widmen sich dem vor 250 Jahren geborenen Wolfgang Amadeus Mozart und werden von den Salzburger Festspielen unterstützt.
Am 29. September und 1. Oktober tritt zunächst die Schauspielerin Sunnyi Melles mit dem Pianisten Stefan Wirth auf und wird unter dem Titel «Ich küsse sie 100 000mal» aus den freizügigen «Bäsle-Briefen» von Mozart an seine Base Maria Anna Thekla vorlesen. Dabei soll vor allem die komische Seite des berühmten Komponisten zu Tage treten.
Tobias Moretti, der schon auf der Triennale 2005 zu sehen war, kommt mit seiner neuesten Arbeit «Elfenbeinwunder im tiefen dunklen Tal» nach Duisburg. Gemeinsam mit der Schauspielerin Sylvie Rohrer wird er in einer poetischen Hommage an Mozart Texte von Sophokles bis Raoul Schrott vorlesen. Begleitet wird der Auftritt von Sängern und dem Orchester «moderntimes». Der Liederabend ist für den 6., 8. und 9. Oktober geplant.
Die beiden Produktionen mussten neu ins Programm genommen werden, weil Veronica Ferres ihre Titelrolle in der Triennale-Produktion «Courasche» abgesagt hatte. Diesen Schritt hatte sie damit begründet, dass die Rolle einer vulgären, alternden Hure mit ordinärsten Ausdrucksformen ihrem Ruf schaden würde. Das von dem Büchner-Preisträger Wilhelm Genazino geschriebene Stück soll nun bei der nächsten Triennale im Herbst 2007 mit einer anderen Schauspielerin gezeigt werden.
Berlin: Barenboim und West-Eastern Divan Orchestra geben Konzert in Berlin
Hamburg/Berlin (ddp-bln). Das israelisch-arabische Nachwuchsorchester West-Eastern Divan Orchestra mit Daniel Barenboim gibt am 27. August in Berlin ein Benefiz-Konzert. Das Orchester werde in der Berliner Philharmonie Beethovens Symphonie Nr. 9 aufführen und wolle damit ein musikalisches Zeichen des friedlichen Dialogs zwischen Israelis und Arabern setzen, teilte die Plattenfirma Warner Music in Hamburg mit. Warner Classics wird Ende September die Aufnahme des Konzertes auf CD veröffentlichen.
Der in Israel aufgewachsene Dirigent und Pianist Barenboim hatte 1999 den West-Eastern Divan Workshop ins Leben gerufen, der junge Musiker aus Israel und den arabischen Ländern jeden Sommer zum gemeinsamen Musizieren zusammenführt. 2005 hatte das Orchester in der palästinensischen Stadt Ramallah ein Konzert von historischer Bedeutung gegeben.
Neben dem Berliner Benefiz-Konzert treten die Musiker in Deutschland auch am 25. August in der Kölner Philharmonie und am 28. August im Deutschen Nationaltheater Weimar auf.
Davos: 21. Davos Festival erfolgreich beendet
Über 4.000 Musikliebhaber aus der Schweiz und aus aller Welt haben das 21. Davos Festival vom 29. Juli bis 12. August 2006 besucht. Festival-Intendant Thomas Demenga hat sein letztes Davos-Programm – mit vielen ausverkauften Konzerten – unter das Motto „Nostalgie und Electronics” gestellt - unter anderem mit Werken von Brahms über Elgar bis Schönberg, Webern und Berg. Neben Meisterwerken von berühmten Komponisten bietet das Davos Festival traditionellerweise auch zeitgenössischen Kompositionen ein Podium. "Composer in residence" war der Argentinier Erik Ona. Das renommierte Tecchler Trio hat sein Werk uraufgeführt. Ona hat auch die Electronic late night geleitet, welche breiten Anklang gefunden und insbesondere auch ein junges Publikum begeistert hat.
Das 22. Davos Festival geht unter der neuen Intendantin Graziella Contratto vom
28. Juli bis 11. August 2007 über die Bühne. Beim Davos Festival trifft sich jährlich die junge, internationale Klassikszene für Kammermusik.
Quelle: Klassik Heute