Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.6.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Ausstellung "Marke und Mäzen" widmet sich Kunst-Förderer Roselius +++ Installation zum Geburtstag - Kunstmuseum Bonn vor zehn Jahren eröffnet +++ Kunstpreis Finkenwerder geht an George Rickey


Ausstellung "Marke und Mäzen" widmet sich Kunst-Förderer Roselius
Bremen (ddp). Die am Sonntag beginnende Ausstellung "Marke und Mäzen" im Bremer Paula Modersohn-Becker-Museum widmet sich neben den Werken der Künstlerin dem Schaffen ihres Förderers Ludwig Roselius. Der Kaffee-Unternehmer richtete vor 75 Jahren das erste Museum weltweit ein, das dem Werk einer Künstlerin gewidmet wurde, wie das Haus am Freitag mitteilte.
In der Ausstellung werden die mäzenatischen Aktivitäten von Roselius gewürdigt. Zudem werden die Höhepunkte in der Gestaltung von Werbung und Produktdesign der Marken Kaffe Hag, Sanka und Kaba präsentiert, die den Erfolg von Roselius\' Unternehmen begründeten. Als einer der ersten Unternehmer in Deutschland hatte Roselius die Bedeutung der Reklame erkannt.

Installation zum Geburtstag - Kunstmuseum Bonn vor zehn Jahren eröffnet
Bonn (ddp). Zehn Jahre nach seiner Neueröffnung am 17. Juni 1992 hat sich das Kunstmuseum Bonn als Anziehungspunkt auf der Museumsmeile der Bundesstadt etabliert. In der vergangenen Dekade haben weit über eine Million Besucher die Sammlung und die Sonderausstellungen gesehen, wie Direktor Dieter Ronte am Freitag sagte. Der Museumsbestand konnte auf 550 Werke ausgebaut werden. Möglich wurde der Ausbau unter anderem durch großzügige Schenkungen.
Zum zehnten Jahrestag der Neueröffnung wird eine neuerworbene Installation von Mischa Kuball die Außenfassade des Gebäudes schmücken. Die nachts beleuchteten Folien zeigen Standbilder eines Filmes, der als Videoprojektion gleichzeitig im Museum gezeigt wird.
(Internet: www.kunstmuseum-bonn.de)

Kunstpreis Finkenwerder geht an George Rickey
Hamburg (ddp). Der Kunstpreis Finkenwerder geht dieses Jahr an den amerikanischen Künstler George Rickey. Die Auszeichnung werde dem Bildhauer für sein Lebenswerk verliehen, teilte der Kulturkreis Finkenwerder am Freitag in Hamburg mit. Rickey sei als Mitbegründer der zeitgenössischen Kunst und Vorreiter auf dem Gebiet der kinetischen Objekte auf der ganzen Welt bekannt. Seine zeitlosen konstruktivistischen Skulpturen seien in den großen internationalen Museen ebenso zu sehen wie in vielen öffentlichen Gebäuden und Plätzen, hieß es zur Begründung. Die Auszeichnung wird dem Künstler Mitte August in Hamburg verliehen