Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.1.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Leipzig: MDR betraut Telepool mit der Umsetzung von Verwertungsaktivitäten +++ Berlin: «Das Parfum» und «Emmas Glück» sind Favoriten der Lola-Vorauswahl


Leipzig: MDR betraut Telepool mit der Umsetzung von Verwertungsaktivitäten
Die Telepool GmbH eröffnet im Januar 2007 ein Büro in Leipzig, am Standort eines ihrer Gesellschafter – des MDR. Leiter des neuen Telepool-Büros wird Dirk Thärichen, früherer Leipziger Olympia-Manager. "Mit Herrn Thärichen haben wir einen kompetenten Leiter gewinnen können, der sich in Leipzig und im MDR bestens auskennt", so Thomas Weymar, Geschäftsführer der Telepool GmbH . "Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben und sind stolz, endlich auch in Leipzig ein Büro zu eröffnen."
Der Mitteldeutsche Rundfunk wird 2007 alle Verwertungsaktivitäten der Programmbereiche Hörfunk und Fernsehen bündeln und die Verwertungsprozesse ganzheitlich und strategisch von der Telepool umsetzen lassen. Darunter fällt die rundfunkmäßige Verwertung von MDR-Produktionen, die Herausgabe von DVDs, CDs, Bücher sowie der Mitschnittdienst von Programmen. Mit diesem Vorhaben sollen die Programmmarken sowie die Dachmarke gestärkt werden.
MDR-Intendant Udo Reiter: "Ich freue mich, dass sich aufgrund unseres neuen Vorhabens, Verwertungsaktivitäten zu bündeln und zu optimieren, eine weitere Firma in Leipzig in der media city ansiedelt. Dies ist ein weiterer Schritt zur Stärkung des Medienstandortes. Die Telepool wird für den MDR unter anderem Programmankäufe tätigen sowie als Produzent für internationale Koproduktionen – insbesondere mit osteuropäischen Koproduktionspartnern – auftreten."
Die Telepool GmbH ist eine Tochter der öffentlich-rechtlichen Sender Bayerischer Rundfunk, Mitteldeutscher Rundfunk und Südwestrundfunk sowie der Schweizerischen Radio- und Rundfunkgesellschaft.
Quelle: Presse MDR

Berlin: «Das Parfum» und «Emmas Glück» sind Favoriten der Lola-Vorauswahl
Berlin (ddp). Fünf abendfüllende Spielfilme sind als Favoriten aus der Vorauswahl um die Verleihung des bedeutenden deutschen Filmpreises Lola hervorgegangen. «Das Parfum», «Emmas Glück», «Vier Minuten», «Wer früher stirbt, ist länger tot» und «Die Fälscher» sind gleich in mehreren Kategorien nominiert und gelten damit als aussichtsreichste Kandidaten für einen Platz auf der endgültigen Nominierungsliste. Insgesamt gehen 15 Spielfilme in das Rennen um die Lola. Nun sichten in der zweiten Wahlstufe alle Mitglieder der einzelnen Sektionen der Filmakademie die vorausgewählten Filme und wählen daraus ihre Nominierungen für die Lola 2007. Diese werden am 16. März 2007 bekannt gegeben.
Die Vorgeschlagenen sind: «Eden» von Michael Hofmann, «Ein Freund von mir» von Sebastian Schipper, «Emmas Glück» von Sven Taddicken, «Die Fälscher» von Stefan Ruzowiztky, «FC Venus» von Ute Wieland, «Der freie Wille» von Mathias Glasner, «Die Könige der Nutzholzgewinnung» von Matthias Keilich, «Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler» von Dani Levy, «Das Parfum» von Tom Tykwer, «Schwere Jungs» von Marcus Rosenmüller von «Stille Sehnsucht - Warchild» von Christian Wagner, «Vier Minuten» von Chris Kraus, «Das wahre Leben» von Alain Gsponer, «Wer früher stirbt, ist länger tot» von Marcus Rosenmüller und «Winterreise» von Hans Steinbichler.
Als beste Schauspielerinnen gehen unter anderen Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung mit «Vier Minuten», Maren Kroymann mit «Verfolgt» und Katja Riemann mit «Das wahre Leben» ins Rennen. Bei den Männern kommen Jürgen Vogel für «Der freie Wille», Kostja Ullmann für «Verfolgt» und Ben Whishaw für «Das Parfum» in die Auswahl um die Lola.
Der wichtigste deutsche Filmpreis, die Lola, wird am 4. Mai in Berlin verliehen. Moderiert wird die Gala im Palais am Funkturm, zu der wieder das Who-is-Who der Filmbranche erwartet wird, bereits zum dritten Mal von Michael «Bully» Herbig.