Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.1.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Dresden: Kurt Masur dirigiert Dresdner Philharmonie +++ Hamburg: Erste Kartenanfragen für neue Hamburger Elbphilharmonie +++ Frankfurt (Oder): Musikfesttage laden zu rund 25 Konzerten beiderseits der Oder


Dresden: Kurt Masur dirigiert Dresdner Philharmonie
Dresden (ddp-lsc). Dirigent Kurt Masur wird am Wochenende mit der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden auftreten. Erklingen werden die sogenannte unvollendete, siebte Sinfonie von Franz Schubert (1797-1828) und Dmitri Schostakowitschs (1906-1975) 13. Sinfonie für Bass, Männerchor und Orchester, wie die Philharmonie am Dienstag mitteilte. Als Solist tritt Sergej Leiferkus auf.
Von 1970 bis 1997 war Masur Gewandhauskapellmeister in Leipzig. Seit 1994 ist der ehemalige Chefdirigent der Dredner Philharmonie deren Ehrendirigent. Im Lauf seiner Karriere musizierte er als Gastdirigent mit den führenden Orchestern der Welt wie beispielsweise dem New York Philharmonic Orchestra oder dem Pariser Orchestre National.
http://www.dresdnerphilharmonie.de


Hamburg: Erste Kartenanfragen für neue Hamburger Elbphilharmonie
Hamburg (ddp). Die Elbphilharmonie in der neuen Hamburger Hafencity stößt bereits während der Bauzeit auf großes Besucherinteresse. Für die neue Konzerthalle lägen bereits erste Ticketanfragen vor, sagte ein Sprecher am Dienstag in Hamburg. Der Kartenverkauf für die Eröffnungssaison soll laut Konzerthaus-Chef Christoph Lieben-Seutter jedoch nicht vor dem Frühjahr 2010 beginnen.
Die Grundsteinlegung für das Gebäude war im April vergangenen Jahres im früheren Kaispeicher A am Hamburger Sandtorhafen erfolgt. Das Konzerthaus soll rund 241 Millionen Euro kosten. Es wird zwei Konzertsäle für insgesamt etwa 3000 Besucher, ein Fünf-Sterne-Hotel, 45 Luxus-Eigentumswohnungen, etwa 500 Parkplätze, einen Nachtclub und eine öffentlich zugängliche Terrasse beherbergen. Der Spielbetrieb soll im Herbst 2010 beginnen.


Frankfurt (Oder): Musikfesttage laden zu rund 25 Konzerten beiderseits der Oder
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Die diesjährigen Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder stehen unter dem Motto «Legenden». Vom 7. bis 16. März werden rund 25 Veranstaltungen in Frankfurt, Eisenhüttenstadt, Zielona Gora (Grünberg) und Slubice stattfinden, wie der künstlerische Leiter des Frankfurter Kleist-Forums, Arnold Bischinger, am Dienstag ankündigte. Dazu gehören Konzerte mit klassischer und aktueller Musik, Ballettaufführungen und Lesungen.
In einer Premiere am 7. März in Zielona Gora und am 8. März in Frankfurt wird Strawinskys «Feuervogel-Suite» erstmals durch das «visuelle Instrument» der britischen Künstlerin Cathie Boyd ergänzt, wie es weiter hieß. Zu den Klängen des Brandenburgischen Staatsorchesters lässt das «Instrument» elektronische Bilder im Konzertsaal entstehen. Am 11. März werde das Projekt «Stumme Legenden» uraufgeführt. Dazu entwickeln die Popmusiker Bela Brauckmann und Gunter Papperitz eine Adaption von Olivier Messiaens «Quartett für das Ende der Zeit».
http://www.musikfesttage.de


Musikgenre