Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.1.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Nordhausen: Stadt will über neuen Theaterfinanzierungsvertrag entscheiden +++ Bremen: Theater erhält Preis der Deutschen Theaterverlage +++ Köln: 138 Veranstaltungen bei der siebten lit.Cologne +++ Halberstadt: Gleimhaus-Literaturpreis ausgeschrieben

Nordhausen: Stadt will über neuen Theaterfinanzierungsvertrag entscheiden
Nordhausen/Erfurt (ddp-lth). In der Debatte um die finanzielle Zukunft der Thüringer Theater und Orchester ab 2009 will die Stadt Nordhausen heute entscheiden, ob sie einem neuen Theaterfinanzierungsvertrag zustimmt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, liegt der Vertrag im Kultusministerium in Erfurt bereit und soll heute unterschrieben werden. Zu genauen Inhalten wollte sich die Stadt nicht äußern. Im Dezember hatte sie verlauten lassen, dass die Landeszuschüsse ab 2009 um knapp ein Viertel gekürzt werden sollen. Zuvor hatte die Landesregierung Kürzungen in Höhe von rund 3,4 Millionen Euro am Theater- und Orchesterstandort Nordhausen und Sondershausen angekündigt. Das hätte rund 70 Prozent des bisherigen Zuschusses entsprochen.
Nach den Worten von Nordhausens Bürgermeister Jendricke muss die Stadt finanziell einspringen, um absehbare Kürzungen durch die CDU-Landesregierung zumindest teilweise auszugleichen. Aber auch das Theater selbst müsse sparen und komme um einen Stellenabbau nicht herum.

Bremen: Theater erhält Preis der Deutschen Theaterverlage
Bremen (ddp-nrd). Das Bremer Theater und sein Generalintendant Klaus Pierwoß bekommen heute den Theaterpreis der Stiftung Verband Deutscher Bühnen- und Medienverlage überreicht. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung die Spielplangestaltung im Bremer Musiktheater. In der Jury saßen Dramatiker, Komponisten und Verleger. Die Laudatio hält der Juryvorsitzende Winfried Jacobs. Der Theaterpreis wird in diesem Jahr erstmals vergeben.

Köln: 138 Veranstaltungen bei der siebten lit.Cologne
Köln (ddp). 138 Veranstaltungen stehen auf dem Programm des siebten Literaturfestivals lit.Cologne vom 9. bis 19. März in Köln. Neben Lesungen mit Bestseller-Autoren wie Jonathan Franzen («Schweres Beben») und Donna Leon («Die dunkle Stunde der Serenissima») will das internationale Literaturfestival mit selbst konzipierten Veranstaltungen Akzente setzen, wie Mitorganisator Rainer Osnowski am Montag in Köln sagte.
So führen Ingrid van Bergen, Helmut Krauss und Bastian Pastewka in «Die Romanfabrik von Edgar Wallace»; Hellmuth Karasek, Barbara Bronnen und Henning Scherf sprechen über das Älterwerden, während Sonia Mikich, Andrej Nekrasov und Günter Wallraff an die ermordete russische Journalistin Anna Politkovskaja erinnern.
Die Comedians Cordula Stratmann, Gustav Peter Wöhler und Ingo Naujoks, allesamt bekennende Hypochonder, erweisen den eingebildeten Kranken die literarische Ehre, während Dieter Hildebrandt und Roger Willemsen eine kleine Weltgeschichte der Lüge erzählen. Die Veranstaltung «Letzte Ölung» erinnert an den im vergangenen Jahr gestorbenen Lyriker Robert Gernhardt.
Die aus einer privaten Initiative entstandene Veranstaltung finanziert ihr Budget von rund einer Million Euro überwiegend aus den Eintrittsgeldern und den Mitteln von Sponsoren. Im vergangenen Jahr kamen 55 000 Besucher. Zum Ende der lit.Cologne führt Elke Heidenreich durch die Abschluss-Gala, die mit Annett Louisan und Piet Klocke unter dem Motto «Literatur und Musik» steht.
http://www.litcologne.de


Halberstadt: Gleimhaus-Literaturpreis ausgeschrieben
Halberstadt (ddp-lsa). Der Halberstädter Gleimhaus-Literaturpreis für Schüler wird 2007 erstmals auch für die Nachbarkreise Quedlinburg und Wernigerode ausgelobt. Damit hätten alle Schüler in den Klassenstufen 5 bis 12/13 im künftigen Harzkreis eine Teilnahmemöglichkeit, teilte das Literaturmuseum am Dienstag in Halberstadt mit. Zum diesjährigen Motto «Wir gehören zusammen» können Schüler bis zum 15. April ihre Arbeiten in Form von Monolog, Dialog, Gedicht, Brief oder Tagebucheintrag einsenden. Wer eine Video- oder Hörspielform wählt, muss auch das Drehbuch einreichen. Das Gleimhaus vergibt den Literaturpreis seit elf Jahren an Schüler des Landkreises Halberstadt.