Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.1.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

CYNETart veranstaltet hoch dotierten Wettbewerb +++ Fischer-Dieskau erhält «B.Z.»-Kulturpreis


CYNETart veranstaltet hoch dotierten Wettbewerb
Dresden (ddp-lsc). Das diesjährige internationale Festival für computergestützte Kunst CYNETart in Dresden lobt drei hoch dotierte Preise aus. Ab sofort können Medienkünstler, Choreografen und Komponisten als auch Computerspezialisten und Wissenschaftler Beiträge aus den Bereichen Tanz, Technologie, Performances audiovisuelle Komposition, Installationen und Netzkunst einreichen, wie die Organisatoren am Montag in Dresden mitteilten. Zu gewinnen seien zwei Preise in Höhe von jeweils 5000 Euro und ein Preis in Höhe von 10 000 Euro. Einsendeschluss ist der 20. März.
Das Festival wird von der Trans-Media-Akademie Hellerau, der Stadt Dresden in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum der Künste Hellerau veranstaltet. Im vergangenen Jahr kamen 2155 Besucher.
http://www.cynetart.de

Fischer-Dieskau erhält «B.Z.»-Kulturpreis
Berlin (ddp-bln). Der Opernsänger Dietrich Fischer-Dieskau wird am 24. Januar in Berlin mit dem «B.Z.»-Kulturpreis in der Kategorie «Klassik» ausgezeichnet. Bei der festlichen Gala in der Ullstein-Halle des Axel-Springer-Hauses nehmen sechs weitere Persönlichkeiten aus den Bereichen Theater, Film und TV, Chanson und Pop Auszeichnungen entgegen, wie eine Verlagssprecherin am Montag sagte. Gewürdigt werden sollen damit herausragende Leistungen von Künstlern und ihre Bedeutung für die Kulturszene der deutschen Hauptstadt. Zur Preisverleihung werden den Angaben zufolge 600 prominente Gäste aus Kultur, Show, Medien, Politik und Wirtschaft erwartet. Durch den Abend führen der Musiker Klaus Hoffmann sowie die TV-Moderatorin Madeleine Wehle.
«B.Z.»-Chefredakteur Walter Mayer sagte, Fischer-Dieskau habe mit seinen Interpretationen Musikgeschichte geschrieben und Maßstäbe für Generationen von Musikern gesetzt. Er sei ein «leuchtendes Beispiel für einen Berliner Künstler, der es zu Weltruhm gebracht hat».