Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.11.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Köln: ARD-Hörspieltage beginnen heute +++ Regensburg: Kurzfilmwoche widmet sich brasilianischem Kino +++ Baden-Baden: "Moses und Aron" als Raumklangerlebnis in SWR2 +++ Berlin: 15. Internationales Queer Filmfestival beginnt in Berlin


Köln: ARD-Hörspieltage beginnen heute
Köln (ddp-nrw). Ab heute finden in Köln zum zweiten Mal die ARD-Hörspieltage statt. Bis Sonntag können Hörer ihr Lieblingshörspiel aus der aktuellen ARD-Produktion küren, wie der WDR mitteilte. Jede ARD-Anstalt präsentiert ihr "Hörspiel-Highlight des Jahres 2005 im Kölner Funkhaus und im Internet. Direkt vor Ort oder online können Hörer dann darüber abstimmen, welches Hörspiel am Sonntag mit dem «Online-Award» ausgezeichnet wird.
«Die einzige originäre Kunstform des Radios, das Hörspiel, ist von großer Bedeutung für das Profil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks,» betonte der Vorsitzende der Hörfunk-Kommission der ARD, BR-Hörfunkdirektor Johannes Grotzky. «Daher bedarf sie des ständigen Dialogs mit Hörern. Dazu leisten die ARD-Hörspieltage einen wichtigen Beitrag.»
Die ARD-Hörspieltage schließen wie im vergangenen Jahr unmittelbar an das NRW-Hörspielforum an, das von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen veranstaltet wird. Hörspielmacher, Autoren, Regisseure, Komponisten und andere kommen zu ihrem jährlichen Treffen zusammen und können den Dialog anschließend mit Freunden des Hörspiels suchen und fortsetzen.
Mit der Einladung an die Hörer zur Mitsprache reagiert die ARD auf die wachsende Akzeptanz des Hörspiels, nicht zuletzt bei jungen Leuten, hieß es weiter. Allein in Nordrhein-Westfalen erreichen die vom WDR ausgestrahlten Hörspiele pro Woche rund eine halbe Million Zuhörer.
Sämtliche Wettbewerbsbeiträge sind bereits seit Freitag im Internet unter http://www.radio.ARD.de abrufbar. Dort finden sich auch Informationen zu den einzelnen Produktionen und Autoren, Produktionsnotizen und Interviews mit den Machern.

Regensburg: Kurzfilmwoche widmet sich brasilianischem Kino
Regensburg (ddp-bay). Das brasilianische Kino ist ein Schwerpunkt der diesjährigen Regensburger Kurzfilmwoche. Ab heute flimmern acht Tage lang rund 300 Kurzfilme über die Leinwände, wie die Organisatoren in Regensburg mitteilten. In vier Wettbewerben und mehreren Sonderschauen konkurrieren die Streifen um Preise im Wert von mehreren 1000 Euro.
In fünf Filmblöcken wird dabei ein Bild Brasiliens von der Kolonialisierung des Landes bis zu den sozialen Problemen der Gegenwart gezeigt. Erstmals werden außerdem zwei Programme mit Tanzfilmen präsentiert. Weitere Schwerpunkte sind deutsche Kurzfilme aus den 70er Jahren sowie unter dem Titel «Möglichkeiten des Dialogs» eine Filmauswahl zum Thema Kommunikation.
Das Festival wird um 19.00 Uhr im Saal des «Leeren Beutels» eröffnet.
http://www.regensburger-kurzfilmwoche.de

Baden-Baden: "Moses und Aron" als Raumklangerlebnis in SWR2
Baden-Baden. Mit Arnold Schönbergs Oper "Moses und Aron" überträgt SWR2 am Sonntag, 20. November, ab 20 Uhr erstmals eine Sendung im digitalen Mehrkanalton Dolby Digital 5.1. Damit haben SWR2-Hörer zum ersten Mal die Möglichkeit übers Radio ein Konzert in der Raumklangqualität zu erleben, die der tatsächlichen Aufführungssituation entspricht. Möglich wird dies durch die neue digitale Satellitentechnik DVB-S Radio, die im September auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurde.
SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann: "Mit DVB-S Radio kommt das Radio noch ein Stück näher an die akustische Wirklichkeit heran. Das heimische Wohnzimmer wird zum Konzertsaal oder zum Handlungsraum großer Hörspiele. Damit erweitern wir das Repertoire unserer Inszenierungsmöglichkeiten, sodass künftig - abhängig von der redaktionellen Notwendigkeit und der jeweils gewünschten ästhetischen Wirkung - neben Mono- und Stereo-Übertragungen ganz selbstverständlich auch mehrkanalige Raumklang- Produktionen stehen."
SWR2 sendet Schönbergs Hauptwerk in einer exemplarischen Aufnahme vom Dezember 2003 aus der Stuttgarter Staatsoper mit Wolfgang Schöne in der Partie des sprechsingenden Moses. Es spielt das Württembergische Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von Roland Kluttig.
Voraussetzungen für den Empfang von DVB-S Radio sind eine digitaltaugliche Satellitenempfangsanlage und ein digitaler Satellitenreceiver, der für Radio- und Fernsehempfang genutzt werden kann. Um die volle Tonqualität wiederzugeben, sollte der Receiver mit der HiFi-Anlage verbunden werden.
Für den Empfang von Mehrkanalton sind zudem ein Dolby- Digital-Verstärker und ein entsprechendes 5.1-Lautsprecher- Set erforderlich.
http//www.swr2.de/service/2005/09/02/beitrag.html

Berlin: 15. Internationales Queer Filmfestival beginnt in Berlin
Berlin (ddp-bln). Mehr als 40 Spielfilme aus 15 Ländern sind ab kommenden Mittwoch beim 15. Internationalen Queer Filmfestival «Vezaubert» im Berliner Kino International zu sehen. Neben
Coming-out- und Lovestorys reicht das Programmspektrum vom schwulen Triller und einem Drama über antischwule Gewalt bis zu Dokumentationen über die Dreharbeiten eines Pornofilms, wie ein Sprecher der Veranstalter in Berlin sagte. Mit Spannung erwartet werde auch die Vorführung der erste lesbischen Fernsehserie «The L-Word», bei der es sich um eine kanadisch-amerikanische Produktion handelt.
Eröffnet wird das Festival mit dem kanadischen Film «C.R.A.Z.Y.» von Jean-Marc-Vallée, einer Komödie über die Suche nach der sexuellen Identität eines Jugendlichen im Quebec der 60er Jahre. Ein Höhepunkt des Festivals stellt den Angaben zufolge der neue Film «Time To Leave» des Franzosen Francois Ozn dar. Der Regisseur und seine Hauptdarstellerin Jeanne Moreau werden als Gäste zum Festival erwartet. Ebenfalls ihren Besuch angekündigt haben die Regisseure Peter Paige, Dionna Vermeer und Peter Saller.
Wie bereits in den Vorjahren wird auch diesmal wieder der Publikumspreis Rosebud Award für den besten Spiel- und den besten Kurzfilm vergeben. Das Festival endet am 4. Dezember. Das Kino International befindet sich in der Karl-Marx-Allee 33 in Berlin-Mitte.
http://www.verzaubert.com