Body
Essen: Musikfestival «open systems» ab Donnerstag wieder im Ruhrgebiet +++ New York: Neues Werk von Tobias Picker feiert Uraufführung +++ Wernigerode: Mundart-Kinderchor feiert fünfjähriges Bestehen +++ Schwerin: Kartenvorverkauf für Schlossfestspiele 2006 erfolgreich angelaufen +++ Dresden: Choreograph David Dawson geht an die Semperoper
Essen: Musikfestival «open systems» ab Donnerstag wieder im RuhrgebietEssen (ddp-nrw). In vier Ruhrgebietsstädten - Bochum, Dortmund, Essen und Herne - geht von Donnerstag bis Sonntag das Musikfestival «open systems» über die Bühne. Die Veranstalter versprechen spannende Begegnungen zwischen Musikern, Komponisten und Künstlern der unterschiedlichsten stilistischen Richtungen.
Bei dem Festival trifft etwa das auf zeitgenössische Musik spezialisierte Zeitkratzer-Ensemble aus Berlin auf den amerikanischen Pop-Gitarristen und -Sänger Arto Lindsay. Oder der italienische Jazz-Musiker Paolo Fresu unterhält sich über seine Trompete mit dem aus Tunesien stammenden Lautenspieler Dhafer Youssef. «Ob akustisch oder elektronisch, improvisiert oder komponiert, klassisch oder populär, westlich oder außereuropäisch, das Festival entwirft das Bild einer lebendigen Musik der Gegenwart», sagt der Künstlerische Leiter Karl-Heinz Blomann über das Konzept des «open systems»-Festivals.
http://www.festival-open-systems.de
New York: Neues Werk von Tobias Picker feiert Uraufführung
New York (ddp). Die neue Oper des Komponisten Tobias Picker, «An American Tragedy», wird am 2. Dezember an der Metropolitan Opera in New York uraufgeführt. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Theodore Dreiser von 1925, teilte das Opernhaus mit. Die vierte Oper Pickers ist ein Auftragswerk der New Yorker Met. Das Libretto stammt von Gene Scheer, die Inszenierung übernimmt Regisseurin Francesca Zambello. In den Hauptrollen sind Patricia Racette, Susan Graham und Nathan Gunn zu erleben.
«An American Tragedy» baute Dreiser auf den Fakten eines realen Mordes auf, der 1906 im Staat New York geschah. Chester Gilette tötete seine schwangere Freundin Grace Brown, da er glaubte, sie stünde seinem gesellschaftlichen Erfolg im Wege. Der Autor war schockiert über die Einzelheiten des Falls, die ihn in seinem Glauben bestärkten, dass ein neuer Menschentyp in Amerika aufgetreten war:
das Individuum, dem Wohlstand und Erfolg über alles ging. «In diesem Land voller Hoffnung und grenzenloser Versprechen stellt sich die Frage, wie wir Amerikaner das Gleichgewicht der Kräfte erreichen können. Ein Gleichgewicht zwischen Gott, auf den wir vertrauen, und unserem Streben nach Wohlfahrt und Liebe», sagte Picker.
Tobias Picker wurde 1954 in New York geboren und begann im Alter von acht Jahren zu komponieren. Sein Werk umfasst Symphonien, Klavierkonzerte, Konzerte für Violine, Viola und Oboe. Er komponierte eine große Anzahl Lieder, Streichquartette und Kammermusik für die unterschiedlichsten Besetzungen. 1997 wurde Pickers erste Oper «Emmeline» uraufgeführt.
http://www.metopera.org
Wernigerode: Mundart-Kinderchor feiert fünfjähriges Bestehen
Wernigerode (ddp-lsa). Der einzige Mundartkinderchor in Sachsen-Anhalt feiert am Samstag mit einem Konzert im Wernigeröder Rathaus sein fünfjähriges Bestehen. Die «Harzer Kramms» erhalten durch jährlich über 30 öffentliche Auftritte die alte Sprache als wertvolles Kulturgut der Region, teilte die Stadtverwaltung am Mittwoch in Wernigerode mit. In harztypischen Trachten singend erfreuen sie sich großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen.
Am Jubiläumsprogramm beteiligen sich auch die Heimatgruppe Elbingerode, die «Harzgeister», die Trachtengruppe Altenbrak sowie die Sing-, Spiel- und Jodlergruppe. Die Laudatio zur Chorgeschichte der «Harzer Kramms» überbringt Wernigerodes Landrat und Vorsitzender des Harzklubs Michael Ermrich (CDU).
http://www.wernigerode.de
Schwerin: Kartenvorverkauf für Schlossfestspiele 2006 erfolgreich angelaufen
Schwerin (ddp-nrd). Der Kartenvorverkauf für die Schossfestspiele des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin ist besser angelaufen als im Vorjahr. Wie das Theater am Mittwoch mitteilte, wurden für die Freiluftinszenierung von «La Traviata» bereits 10 000 Karten abgesetzt. Das seien 3000 mehr als zur gleichen Zeit im Vorjahr.
Der Kartenverkauf hatte Ende September begonnen. Für die Verdi-Oper «La Traviata» stehen bis Anfang August 2006 rund 54 000 Tickets zur Verfügung. Insgesamt sind 27 Vorstellungen geplant. Gespielt wird in italienischer Sprache. Regie führt Peter Lotschak. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Generalmusikdirektor Matthias Foremny. Premiere hat «La Traviata» am 23. Juni auf dem Alten Garten der Landeshauptstadt.
Die Kartenpreise bewegen sich zwischen 39 und 69 Euro je Platz. Bestellt werden kann per Telefon (0385/5300 123) und per E-Mail sowie über das Internet. In diesem Jahr waren zur Freiluftaufführung der Verdi-Oper «Rigoletto» 45 000 Besucher gekommen.
Dresden: Choreograph David Dawson geht an die Semperoper
Der gebürtige Brite David Dawson wird ständiger Choreograph des Balletts der Semperoper Dresden. Der Hauschoreograph des niederländischen Nationalballetts Hegt Nationale Ballett wechselt zu Beginn der Spielzeit 2006/07 nach Dresden. Intendant Gerd Uecker erhoffe sich davon den Beginn eines neuen Kapitels der Dresdner Ballettgeschichte.