Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.12.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

250 000. Besucher bei der Kölner Hopper-Ausstellung +++ Bauhaus-Sammlung beschenkt - 240 Werke Determanns kommen nach Weimar +++ Zehn Millionen Besucher in Bonner Bundeskunsthalle +++ «Minimale Konzepte» - Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Werke der Sammlung


250 000. Besucher bei der Kölner Hopper-Ausstellung
Köln (ddp). Rund zwei Monate nach der Eröffnung hat das Kölner Museum Ludwig am Mittwoch den 250 000. Besucher in der Edward-Hopper-Ausstellung begrüßt. «Bis zum Ende der Ausstellung am 9. Januar rechnen wir mit über 300 000 Besuchern», sagte der Kurator der Schau, Ulrich Wilmes. «Damit ist die Hopper-Retrospektive die bisher erfolgreichste Ausstellung unseres Hauses.» 1992 hatte die POP ART SHOW, die bis dahin weltweit größte Ausstellung dieser Kunstrichtung, 257 000 kunstbegeisterte Besucher angezogen.

Bauhaus-Sammlung beschenkt - 240 Werke Determanns kommen nach Weimar
Weimar (ddp). Das Bauhaus-Museum wird um eine Schenkung von mehr als 240 Werken aus Privatbesitz reicher. Dabei handele es sich um Arbeiten des Bauhaus-Künstlers Walter Determann (1889-1960) und seiner Ehefrau Katharina, die deren Sohn am Montag offiziell übergeben werde, teilte die Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen (SWKK) am Mittwoch mit. Die Arbeiten - ein Gemälde, 165 Handzeichnungen, 27 Druckgrafiken, 29 Originalfotos sowie Architekturentwürfe, Dokumente und zahlreiche Skizzen aus dem Zeitraum von 1913 bis 1931 - ergänzten die Weimarer Sammlung in den Bereichen Architektur, Design und freier Kunst. Ein großer Teil befindet sich bereits seit 1993 als Dauerleihgabe in Weimar.
Determann studierte ab 1912 in Weimar unter anderem an der Großherzoglichen Kunstgewerbeschule unter Henry van de Velde sowie nach dem Ersten Weltkrieg am Staatlichen Bauhaus. Mit zahlreichen bedeutenden Entwürfen, darunter zwei Varianten für eine Bauhaus-Siedlung in Weimar, bestimmte er die frühe Aufbauphase des Bauhauses wesentlich mit.
http://www.swkk.de

Zehn Millionen Besucher in Bonner Bundeskunsthalle
Bonn (ddp). In der Bundeskunsthalle in Bonn ist der zehnmillionste Besucher seit Sommer 1992 begrüßt worden. Das teilte das Museum am Mittwoch mit. Seit der Eröffnung am 17. Juni 1992 hat die Bundeskunsthalle 112 Ausstellungen präsentiert und eine Vielzahl von Veranstaltungen angeboten. Die Zahl zehn Millionen setzt sich zusammen aus 8,25 Millionen Ausstellungs- und 1,75 Millionen Veranstaltungsbesuchern.

«Minimale Konzepte» - Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Werke der Sammlung
Wolfsburg (ddp-nrd). Der Reigen von Sammlungsausstellungen anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Kunstmuseums Wolfsburg geht in die letzte Runde. Ab heute ist in Wolfsburg die Schau «Minimale Konzepte: Werke der Sammlung» zu sehen. Thema der Präsentation, die bis zum 20. Februar dauert, sind nach Museumsangaben Minimal und Concept Art als die historischen Ursprünge der Sammlung sowie Neuinterpretationen dieser künstlerischen Richtungen.
Die Ausstellung konzentriert auf die beiden Positionen, die sich als Reaktion auf den abstrakten Expressionismus entwickelt haben, sowie auf ihre Nachfolger. Zu sehen sind unter anderem Werke von Damien Hirst, Richard Artschwager, Andreas Gursky, Jan Dibbets und Bruce Weiner.