Body
Vertrag zur Neuauflage der Werke Immanuel Kants +++ Schreibende Schüler sorgen für Rekord bei literarischem Wettstreit +++ «Meine Schneekönigin» - Frank Castorf inszeniert erstmals ein Märchen
Vertrag zur Neuauflage der Werke Immanuel Kants
Berlin (ddp). Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und der Verlag Walter de Gruyter haben einen Vertrag über die Vervollständigung und Neuauflage der kritischen Edition der Werke Immanuel Kants unterzeichnet. Die seit 1894 von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften erarbeitete und seit 1900 im Verlag Georg Reimer erschienene Große Akademie Ausgabe könne dadurch unter rechtlich gesicherten Bedingungen zum Abschluss gebracht werden, teilte die Akademie am Mittwoch in Berlin mit. Mit der Unterzeichnung ende ein vertragsloser Zustand.
Der Verlag Walter de Gruyter wird über die klassische Ausgabe hinaus nun erstmals auch eine Taschenbuchausgabe aller Werke und Schriften Immanuel Kants veröffentlichen.
Schreibende Schüler sorgen für Rekord bei literarischem Wettstreit
Kamenz (ddp-lsc). Einen Teilnehmerrekord beim diesjährigen Schüler-Schreibwettbewerb meldet das Kamenzer Lessing-Museum. 171 junge Autoren haben Texte eingereicht, wie die Einrichtung mitteilte. Das sei die höchste Zahl in der 30-jährigen Geschichte des literarischen Wettstreits. Die sechs besten Teilnehmer werden während der 44. Kamenzer Lessing-Tage am 25. Februar ausgezeichnet.
An dem Wettbewerb unter dem Motto «Zeilenweise Lessing oder Schreibart(en)» konnten Schüler ab der neunten Klasse teilnehmen. Die Einsendungen kamen überwiegend aus dem ostsächsischen Raum zwischen Dresden und Görlitz. Drei Themen standen wiederum zur Auswahl, darunter die Beschreibung eines Wochenenderlebnisses oder eine fiktive Unterhaltung mit einem Bettler und einem Millionär. Mehr als 100 Schüler und damit die meisten schrieben ein Liebesgedicht.
Der Wettbewerb «Schüler schreiben zu Lessing» ging aus einem Ausscheid hervor, der zu DDR-Zeiten an der Kamenzer Lessing-Schule ausgetragen wurde. Nach der Wiedervereinigung übernahm das Literaturmuseum der Stadt die Veranstaltung in seine Regie. 1995 wurde der Wettbewerb auf den gesamten ostsächsischen Raum ausgeweitet.
http://www.lessingmuseum.de
«Meine Schneekönigin» - Castorf inszeniert erstmals ein Märchen
Berlin (ddp). Pünktlich zu Weihnachten und dem Beginn des Hans-Christian-Andersen-Jahres 2005 bringt Regisseur Frank Castorf ein Märchen auf die Bühne. «Meine Schneekönigin» hat am Donnerstag an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Premiere. Volksbühnen-Chef Castorf hatte im Vorfeld über seine erste Märcheninszenierung gesagt, in einer Zeit, die durch Bill Gates geprägt sei, interessiere ihn der Erfolg von Harry Potter. «Diese Welt sehnt sich nach Märchen», stellte Castorf fest.
http://www.volksbuehne-berlin.de