Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.3.: FIGARO-Nachrichten zur Neuen Musik

Publikationsdatum
Body

Leipzig: Wolfgang Rihms Passion „Deus Passus“ +++ Leipzig: Begegnungen mit Günter Neubert +++ Eisenach: Oper von André Previn +++ Dresden: Poesie und Musik +++ Berlin: Die Philharmoniker spielen vier Uraufführungen +++ Berlin: MärzMusik präsentiert umfangreiches Programm +++ Köln: Forum neuer Musik +++ Köln: Uraufführung von Steve Reich +++ München: Symposion der Münchener Gesellschaft für Neue Musik +++ Köln: Musikalische Begegnung unserer Zeit +++ Berlin: Konzert zu Ehren Aribert Reimanns


Leipzig: Wolfgang Rihms Passion „Deus Passus“
Am Sonnabend, den 18. März, findet um 20 Uhr in der Thomaskirche zu Leipzig ein Thomaskonzert der besonderen Art statt - die Aufführung des Werkes „Deus Passus“ von Wolfgang Rihm mit namhaften Solisten, dem Leipziger Vocalensemble und Mitgliedern des Leipziger Universitätschores und dem Mendelssohn-Orchester Leipzig unter Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm

Leipzig: Begegnungen mit Günter Neubert
Anlässlich seines 70. Geburtstags lädt der Sächsische Musikbund am nächsten Montag, den 20. März, zu einer Begegnung mit Günter Neubert. Im Oberlichtsaal der Stadtbibliothek spielen Mitglieder des Gewandhausorchesters Kammermusik von Neubert, Paul Dessau, Thomas Buchholz und Rudolf Wagner-Regeny. Solistin ist die Sängerin Elizabeth Bice, die musikalische Leitung hat Henrik Hochschild.

Eisenach: Oper von André Previn
Im Landestheater Eisenach findet am Sonnabend die Premiere der Oper „Endstation Sehnsucht“ von André Previn statt. Literarische Vorlage des Werkes ist Tennessee Williams´ gleichnamiges Drama. Regie führt Gabriel Díaz.

Dresden: Poesie und Musik
Neue Liedkompositionen auf Texte sächsischer Literaten sind nächsten Dienstag im Festsaal des Blockhauses zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke für Bariton und verschiedene Instrumente von Steffen Schleiermacher, Günter Neubert, Siegfried Thiele, Friedrich Goldmann und Friedrich Schenker. Es musizieren der Bariton Christopher Jung und Mitglieder des Ensemble Avantgarde.

Berlin: Die Philharmoniker spielen vier Uraufführungen
Unter der Leitung von Sir Simon Rattle bringen die Berliner Philharmoniker zur Stunde vier Stücke im Rahmen des sogenannten „Ad astra-Projekts“ zur Uraufführung. Zu den „Planeten“ von Gustav Holst haben vier Komponisten im Auftrag des Orchesters neue „Asteroiden“ geschrieben. Beteiligt sind Matthias Pintscher, Kaija Saariaho, Marc-Anthony Turnage und Brett Dean.

Berlin: MärzMusik präsentiert umfangreiches Programm
Zur Stunde beginnt die „MärzMusik“ – das Festival für aktuelle Musik unter dem Dach der Berliner Festspiele. „Interkulturalität“ sowie „Japan und der Westen“ bilden dieses Jahr die verknüpften Leitfäden eines dichten Programms von 30 Projekten mit vielen Uraufführungen, Auftragswerken und deutschen Erstaufführungen. Detaillierte Informationen zum Festivalprogramm finden Sie im Internet unter www.maerzmusik.de

Köln: Forum neuer Musik
Von morgen bis zum Sonntag sind beim Forum neuer Musik Köln im Deutschlandfunk Sendesaal drei Abende unter dem Motto „Begegnungen FernMittelOst“ zu erleben. Angekündigt sind ein Porträtkonzert des Komponisten Klarenz Barlow, neue Ensemblemusik aus Mittelasien, Musik für Gamelan und Zuspielband sowie elektroakustische Kompositionen. Detailinformationen finden Sie im Internet auf der Homepage von Deutschlandradio www.dradio.de.

Köln: Uraufführung von Steve Reich
In der Kölner Philharmonie bringt die London Sinfonietta am Sonnabend ein neues Tanzstück von Steve Reich zur Uraufführung. Für die Choreographie zeichnet Akram Khan verantwortlich. Die musikalische Leitung hat Bradley Lubman.

München: Symposion der Münchener Gesellschaft für Neue Musik
"Neue Musik und gesellschaftliche Relevanz" ist das Thema des diesjährigen Symposions der Münchener Gesellschaft für Neue Musik. Am Sonnabend ist dazu im Orff-Zentrum um 14 Uhr ein Referat des Musikjournalisten Reinhard Schulz angekündigt sowie eine Podiumsdiskussion mit den Komponisten Nikolaus Brass, Samir Odeh-Tamimi, Christoph Reiserer, Tom Sora und Bernhard Weidner.

Köln: Musikalische Begegnung unserer Zeit
Im Loft trifft am Sonntag das Zheng Ming Ensemble aus China auf drei amerikanische Musiker unter dem Motto „3 Bläser, 3 Zithern, 3 Kontinente“. Angekündigt sind Improvisationen sowie zwei Stücke von Christian Wolff und Carter Williams. Der Abend ist Teil der Reihe „Experimentierfeld Neue Musik“.

Berlin: Konzert zu Ehren Aribert Reimanns
Zum 70. Geburtstag des Komponisten Aribert Reimann wurde für den Musikalischen Salon der Ernst von Siemens Musikstiftung ein Konzertprogramm zusammengestellt, das die verschiedenen Facetten Reimanns als Komponist, Lehrer und Mentor beleuchtet. Am Montag gestalten das Ensemble Mosaik, der Pianist Axel Bauni sowie die Sängerinnen Moica Erdmann und Katia Guedes den Abend in der Universität der Künste.


Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* News

* Günter Neubert zum 70. Geburtstag (Beitrag: Kristin Amme)

* Aufzeichnung vom 13.10.2005 aus Donaueschingen (Auftakt Donaueschinger Musiktage 2005):

Thema Musik live aus Donaueschingen
KulturNot: Gegenwart ohne Gegenwartsmusik?

Es spielt: Ensemble Aventure mit Musik von Alan Hilario, Samir Odeh-Tamimi und Rebecca Saunders

Es diskutieren: Reinhard Schulz (Musikjournalist u.a. Süddeutsche Zeitung, neue musikzeitung), Klaus Umbach (Der Spiegel), Thomas Larcher (Pianist, Komponist) Bernhard Lang (Komponist)

Es moderieren: Peter Arp, Meret Forster


Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören


Musikgenre