Body
Dresden: 19. Filmfest wird eröffnet +++ Dortmund: Internationales Frauenfilmfestival
Dresden: 19. Filmfest wird eröffnet
Dresden (ddp-lsc). Das 19. Filmfest Dresden wird am Dienstag (19.30 Uhr) im Festivalkino Metropolis eröffnet. Durch die Eröffnungsveranstaltung führe der Schweizer Moderator Dieter Moor, wie die Veranstalter in Dresden mitteilten. Höhepunkt des Filmfestes, bei dem bis Sonntag insgesamt 366 Kurzfilme gezeigt werden, sei die Preisverleihung mit der Übergabe der «Goldenen Reiter»-Trophäen am Samstag.
Insgesamt sind 95 Wettbewerbsbeiträge zu sehen. Davon konkurrieren 63 im internationalen und 32 im nationalen Wettbewerb um einen der insgesamt mit 60 000 Euro dotierten Preise. Das Filmfest ist damit eines der am höchsten dotierten Kurzfilmfestivals Europas.
Dortmund: Internationales Frauenfilmfestival
Dortmund (ddp-nrw). Das Internationale Frauenfilmfestival «Dortmund Köln» beginnt am Dienstag in Dortmund. Mit rund 100 Filmen präsentiert das bis Sonntag dauernde Festival neben Internationalen Wettbewerben ein umfassendes Programm aktueller und historischer Filme von Frauen. Der Schwerpunkt liegt nach Veranstalterangaben in diesem Jahr auf dem Thema Musik. Dabei gehe es etwa um die Frage, wie sich Filmemacherinnen inhaltlich und formal mit Musik, Ton und Rhythmus beschäftigen.
Im Rahmen des Festivals gibt es nunmehr zum zweiten Mal den Internationalen Spielfilmwettbewerb für Regisseurinnen. Der mit 25 000 Euro dotierte Preis zeichnet Regisseurinnen aus, die bereits auf ein längeres Filmschaffen zurückblicken. Ins Rennen um die Auszeichnung gehen acht Spielfilme aus acht Ländern. Alle Regisseurinnen werden ihre Filme persönlich in Dortmund vorstellen und diskutieren, wie Festivalleiterin Silke Johanna Räbiger mitteilte. Drei der acht Wettbewerbsbeiträge haben ihre Deutschlandpremieren in Dortmund.
Für die Jury konnten in diesem Jahr aus Deutschland die Schauspielerin Sibel Kekilli (Winterreise, Gegen die Wand) und die Regisseurin und Cutterin Dagmar Hirtz (Ich wollte nicht töten, Bella Block), aus Frankreich die Regisseurin und Drehbuchautorin Muriel Teodori und aus Israel die Regisseurin Keren Yedaya, die Preisträgerin 2005, gewonnen werden.
Das Internationale Frauenfilmfestival findet jährlich alternierend in Dortmund und Köln statt und ist aus den Festivals femme totale (Dortmund) und Feminale (Köln) hervorgegangen.