Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Potsdam: «Kunstpreis Literatur Fotografie» 2006 ausgeschrieben +++ Dresden: 50 Jahre Rückkehr von Bildern aus der Sowjetunion


Potsdam: «Kunstpreis Literatur Fotografie» 2006 ausgeschrieben
Potsdam (ddp-lbg). Für Künstler der Region Berlin-Brandenburg ist der «Kunstpreis Literatur Fotografie» 2006 ausgelobt worden. Unter dem Titel «o.T.» erfolge die Ausschreibung für beide Kunstformen getrennt, sagte eine Sprecherin der Land Brandenburg Lotto GmbH (LBL) am Dienstag in Potsdam. Die Auszeichnung richte sich an Schriftsteller, Fotografen und bildende Künstler. Sie sei für beide Kunstformen mit jeweils 10 000 Euro dotiert. Das Preisgeld könne jedoch auf bis zu zwei Arbeiten aufgeteilt werden.
Das Motto des diesjährigen Preises beinhalte die freie Wahl eines Themas, sagte die Sprecherin weiter. «o.T.» sei der gebräuchlichste Titel in der bildenden Kunst der letzten 100 Jahre. Damit sei für die jeweiligen Arbeiten auch die Assoziation zur Auseinandersetzung mit der Bezeichnung gegeben.
Die Bewerbungen sind den Angaben zufolge bis zum 11. August bei der LBL in Potsdam einzureichen. Die Gewinner des Kunstpreises für 2006 sollen dann in einer Ausstellung und mit einer Publikation präsentiert werden. Nähere Informationen zur Ausschreibung gibt es auf der Internetseite http://www.kunstpreis-literatur-fotografie.de

Dresden: 50 Jahre Rückkehr von Bildern aus der Sowjetunion
Dresden (ddp). Die Dresdner Gemäldegalerie Alte Meister feiert am 3. Juni den 50. Jahrestag der Rückkehr von etwa 1240 Bildern aus der ehemaligen Sowjetunion. Die Werke aus dem Bestand des Museums waren nach dem Zweiten Weltkrieg als Reparationsleistung beschlagnahmt worden und am 3. Juni 1956 nach Dresden zurückgekehrt. Mit einem ganztägigen Festprogramm erinnert das Museum zugleich an die Wiedereröffnung des im Krieg zerstörten Semperbaus, wie die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden am Dienstag mitteilten.
Zu einer feierlichen Matinée werden an dem Festtag unter anderen Vertreter der Botschaften der Russischen Föderation und der Ukraine erwartet. Darüber hinaus eröffnet im Semperbau aus Anlass der Feierlichkeiten eine Cranach-Ausstellung, die zuvor in Chemnitz zu sehen war. Die Schau zeigt einen Großteil des weltweit größten Cranach-Bestands, der in Dresden etwa 60 Bilder umfasst.