Body
Bonn: Bundeskunsthalle zeigt ab heute Werke aus Russland +++ Dresden: Kammer stellt Mängel bei Auftragsvergabe für Dresdner Brücke fest +++ Wuppertal: Von der Heydt-Museum präsentiert «Pasticcio II»
Bonn: Bundeskunsthalle zeigt ab heute Werke aus Russland
Bonn (ddp-nrw). Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt ab heute (16. Mai) eine umfangreiche Ausstellung mit russischer Kunst. Unter dem Titel «Russlands Seele» sind bis 26. August 170 Gemälde, Ikonen und Zeichnungen aus der Moskauer Tretjakow-Galerie zu sehen. Die Ausstellung will laut Bundeskunsthalle die Entwicklung einer national geprägten russischen Kunst im Spannungsfeld mit der gesamteuropäischen Tradition nachzeichnen.
Die Sammlung russischer Kunst der Tretjakow-Galerie gehört den Angaben zufolge zu den weltweit bedeutendsten. Zu sehen sind unter anderem Werke der Maler Ilja Repin, Iwan Kramskoi, Wassili Polenow und Nikolai Ghe. Den Grundstein der Sammlung legte der Moskauer Kaufmann Pawel Tretjakow (1832-1898) vor rund 150 Jahren im Jahre 1856. Die für die Bundeskunsthalle ausgesuchten Arbeiten umfassen die Zeit der höfischen Kultur des späten 18. Jahrhunderts bis zum Vorabend der Oktoberrevolution 1917.
Die Bundeskunsthalle ist dienstags und mittwochs von 10.00 bis 21.00 Uhr sowie donnerstags bis sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet zwölf Euro, ermäßigt sieben Euro.
http://www.bundeskunsthalle.de
Dresden: Kammer stellt Mängel bei Auftragsvergabe für Dresdner Brücke fest
Leipzig/Dresden (ddp-lsc). Im Streit um den Bau der Waldschlößchenbrücke durch das UNESCO-geschützte Elbtal lässt der für die Auftragsvergabe erforderliche Abschluss des Vergabeverfahrens weiter auf sich warten. Am Dienstag gab die im Regierungspräsidium Leipzig angesiedelte Vergabekammer auch in einem zweiten Fall einer im Bieterverfahren unterlegenen Baufirma Recht und verpflichtete die Stadt Dresden erneut dazu, die eingegangenen Angebote zu bewerten.
Es seien nicht alle notwendigen Kriterien berücksichtigt worden, hieß es zur Begründung. Eine neue Ausschreibung müsse es allerdings nicht geben. In der vergangenen Woche hatte die Vergabekammer bereits einer anderen Baufirma Recht gegeben.
Dresden war vom Sächsischen Oberverwaltungsgericht am 9. März zur unverzüglichen Auftragsvergabe für den Brückenbau verpflichtet worden. Weil dem Elbtal für diesen Fall der Verlust des UNESCO-Welterbetitels droht, wehrt sich die Kommune dagegen. Anhängig ist derzeit noch eine Beschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht, die allerdings keine aufschiebende Wirkung auf einen Baustart hat. Das Regierungspräsidium Dresden hat die Stadt bereits zur Eile gemahnt und vor Verzögerungen des Baustarts gewarnt.
Wuppertal: Von der Heydt-Museum präsentiert «Pasticcio II»
Wuppertal (ddp-nrw). Unter dem Titel «Pasticcio II» präsentiert das Von der Heydt-Museum in Wuppertal ab Sonntag (20. Mai) Werke der niederländischen, deutschen und französischen Malerei der frühen Neuzeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Bei den gezeigten Objekten handele es sich um Gemälde aus der eigenen Sammlung, teilte das Museum am Mittwoch mit. Bei den Bildern seien alle Gattungen wie Historien-, Porträt-, Landschafts- und Stilllebenmalerei vertreten. Die Schau dauert bis zum 25. November.
Realismus und Impressionismus seien genauso vertreten wie die Bildauffassung des Kubismus mit Werken von Pablo Picasso und Georges Braque. Expressionisten fänden darüber hinaus in der Zusatzausstellung «Aufbruch und Ekstase - Brücke und Blauer Reiter» Berücksichtigung. Weltbekannte Bilder aus den 20er Jahren seien zu sehen.
Die Schau «Pasticcio I» war in Wuppertal in der Zeit vom 21. Januar bis 29. April zu sehen gewesen.
Die aktuelle Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr und donnerstags von 11.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.