Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.6.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Ehrung für Kinoprogramme - Filmmuseum Potsdam ausgezeichnet +++ Internationale Medienwoche in Berlin und Potsdam


Ehrung für Kinoprogramme - Filmmuseum Potsdam ausgezeichnet
Berlin (ddp-lbg). Zum vierten Mal wurde am Samstag der Kinopreis des Kinematheksverbundes vergeben. Die mit jeweils 5000 Euro dotierten ersten Preise gingen an das Filmkunsthaus Babylon in Berlin, die Initiative Kommunales Kino Erfurt, das Filmmuseum Potsdam, das Kommunale Kino mon ami in Weimar sowie das Kommunale Kino Rendsburg. Sie wurden im Rahmen des zweitägigen Kolloquiums «Deutscher Zeichentrickfilm vor 1945» überreicht, das am Freitag begann.
Eine Jury wählte die Preisträger aus insgesamt 44 Bewerbungen von kommunalen Kinos aus. Kriterien sind unter anderem die Anteile von Stummfilmen, deutschen Produktionen oder Dokumentarfilmen am Gesamtprogramm des Jahres 2002. Der Kinematheksverbund, in dem «alle den deutschen Film betreffenden Archivprobleme erörtert werden», wurde vom Filmmuseum Berlin, dem Deutschen Filminstitut (Frankfurt/Main) und dem Bundesarchiv-Filmarchiv (Koblenz/Berlin) gegründet.

Internationale Medienwoche in Berlin und Potsdam
Berlin/Potsdam (ddp-bln). Die Internationale Medienwoche Berlin-Brandenburg vereinigt auch in diesem Jahr die beiden Fachkonferenzen Babelsberg 2003 und das Medienforum 2003 unter einem Dach. Die Medienwoche findet vom 25. bis 28. August 2003 in Potsdam-Babelsberg und Berlin statt, sagte ein Sprecher.
Den Auftakt bildet die Internationale Konferenz für Film- und Fernsehproduktion, Babelsberg 2003 (25. bis 27.August) in Potsdam-Babelsberg. Unter dem Titel «Gesellschaftlicher Auftrag und wirtschaftliche Relevanz!» diskutiert die Babelsberg 2003 die Entwicklung des europäischen Media-Programms, die Novellierung des deutschen Filmförderungsgesetzes sowie die Zukunft europäischer TV-Events für den internationalen Markt. Der diesjährige Länderschwerpunkt wird am Beispiel Skandinaviens Perspektiven der europäischen Filmwirtschaft aufzeigen. Das im vergangenen Jahr mit großem Erfolg eingeführte Symposium Babelsberg Digital, das sich als Forum für digitales Kino und seine Realisierung in Europa etabliert hat, bildet den dritten und letzten Tag von Babelsberg 2003.
Das Medienforum 2003 (27. und 28.August) findet im Berliner Internationalen Congress Centrum (ICC) statt. Im Zentrum des diesjährigen Forums steht die Zukunft der Medienwirtschaft im Digitalzeitalter. Diskutiert werden künftige Finanzierungsmodelle des öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehens sowie mögliche Alternativen zum werbefinanzierten Fernsehen. An Hand des Berliner Beispiels werden deutsche Perspektiven für den Übergang von analogem zu digitalem Fernsehen fokussiert. Unmittelbar nach dem Medienforum 2003 wird die Internationale Funkausstellung Berlin eröffnet.
http://www.medienwoche.info