Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.7.: jazz und folk aktuell +++ jazz und folk

Publikationsdatum
Body

«Multivoice» zur 5. Jazzbasilika in Klosterkirche Thalbürgel +++ Heimatklänge mit Gypsy-Musik - Festival dauert nur fünf Tage


«Multivoice» zur 5. Jazzbasilika in Klosterkirche Thalbürgel
Thalbürgel (ddp-lth). Von heißen Rhythmen wird am Freitag die Klosterkirche Thalbürgel widerhallen. Das romanische Gemäuer bildet die Kulisse für die inzwischen 5. Jazzbasilika. Zu der treffen sich dieses Mal Peter Fessler und die Köstritzer Jazzband als «Multivoice», wie der veranstaltende Verein der Freunde der Klosterkirche Thalbürgel mitteilte. Im Mittelpunkt stehe das Zusammenspiel. Begleite Fessler sich ansonsten zumeist selbst, vertraue er sich bei der Jazzbasilika der Köstritzer Jazzband an.
Fessler machte früher als Frontmann der Pop-Gruppe «Trio Rio» von sich reden. Inzwischen hat sich der «Stimmjongleur» mit seinen Interpretationen brasilianischer Klassiker, von Liedern aus dem American Songbook und eigenen Kompositionen als Jazzsänger von außergewöhnlichem Format einen Namen gemacht. Dabei zeigt er sich ebenso experimentierfreudig wie die fünf Musiker der Köstritzer Jazzband mit Sängerin Uta Hiensch.
Neben dem musikalischen Teil der 5. Jazzbasilika bietet der Kreuzhof der Klosterkirche kulinarische Köstlichkeiten bei Kerzenschein. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie schon in den vergangenen Jahren größtenteils dem in Deutschland einzigartigen Bauwerk zugute. Der Freundeskreis war 1991 mit dem Ziel gegründet worden, die romanische Pfeilerbasilika als eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke Thüringens zu bewahren und das musikalische Leben in ihm zu beleben.
http://www.klosterkirche-thalbuergel.de

Heimatklänge mit Gypsy-Musik - Festival dauert nur fünf Tage
Berlin (ddp-bln). Das Berliner Festival Heimatklänge präsentiert ab heute fünf Gypsy-Bands. Die 16. Auflage der traditionsreichen Veranstaltung hat sich mit dem Museumsinselfestival verbündet und findet diesmal am Kulturforum Potsdamer Platz statt. Erwartet werden die Erben der Gypsy Kings, Tekameli (Französisch-Katalonien), Mahala Rai Banda (Rumänien), Musafir (Indien), Jony Ilief & Band (Bulgarien) und das Boban Markovic Orkestar (Serbien).
Das Festival dauert in diesem Jahr nur fünf Tage. Grund für die Verkürzung sei die Streichung der Senatszuschüsse, sagte ein Sprecher. Wenn das Festival bei Publikum, Medien, Freunden und Förderern «einschlägt», werde es ab nächstem Jahr wieder das volle Programm über sieben Wochen geben, betonte der Sprecher.
Musikgenre