Hauptrubrik
Banner Full-Size

16.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Kinder-Musical "Ritter Rost" im Wintergarten-Varieté +++ «Krieg und Frieden» als Thema - Konzertsaison der Komischen Oper +++ Nordharzer Städtebundtheater 2004 erstmals in Magdeburg zu Gast

Kinder-Musical "Ritter Rost" im Wintergarten-Varieté
Berlin (ddp-bln). Ritter Rost, Held mehrerer Kinderbücher von Jörg Hilbert und Felix Janosa, hält Hof in Berliner Wintergarten-Varieté. Die Musical-Variante der Ritter-Abenteuer feiert am 16. Oktober um 15.00 Uhr Premiere. Bis einschließlich 19. Oktober bringen die Darsteller die Erlebnisse des feigen, Büroklammer fressenden Blechritters, des tapferen Burgfräuleins Bö und des dauerverschnupften Drachen Koks auf die Bühne.
Der Tigerentenclub der ARD präsentiert die Aufführungen. Für die «Sendung mit der Maus» produziert der Sender ab Herbst dieses Jahres «Ritter Rost»-Beiträge mit den Musical-Liedern.

«Krieg und Frieden» als Thema - Konzertsaison der Komischen Oper
Berlin (ddp-bln). Die neue Konzertsaison der Komischen Oper Berlin steht unter dem Motto «Krieg und Frieden». Geboten werden 46 Konzerte vom großen sinfonischen Programm über Kammerkonzerte und Liederabende bis hin zu Jazz, sagte Chefdirigent Kirill Petrenko am Montag. Mit diesen Konzerten werden Ausführungen namhafter Politiker wie Jutta Limbach, Wolfgang Schäuble und Christian Ströbele in Vorab-Podiumsgesprächen korrespondieren.
Zu den speziell ausgewählten Werken gehören Brittens «War Requiem», dirigiert von dem in Berlin debütierenden Chinesen Lan Shui, die «Leningrader Sinfonie» Schostakowitschs und Schönbergs «Ein Überlebender aus Warschau» unter der Stabführung Petrenkos sowie Haydns Militärsinfonie. Den Auftakt gibt am 25. September Stephane Danève mit Arthur Honeggers 1945/46 komponierter 3. Sinfonie «Liturgique».
Petrenko stellt am 29. Januar 2004 Josef Suks Sinfonie «Ein Sommermärchen» vor und wird mit dem Orchester drei weitere Suk-Werke für eine CD-Produktion aufnehmen. In der Kammermusikreihe wird an Strawinskys «Geschichte vom Soldaten» erinnert.

Nordharzer Städtebundtheater 2004 erstmals in Magdeburg zu Gast
Halberstadt (ddp-lsa). Das Nordharzer Städtebundtheater plant für den Sommer 2004 erstmals Vorstellungen auf der Seebühne im Elbauenpark Magdeburg. Dies sei wegen der längeren Sommerpause des Magdeburger Theaters eine gute Möglichkeit zur Präsentation in der Landeshauptstadt, sagte Intendant Kay Metzger am Montag in der Zweckverbandsversammlung in Halberstadt. Mit der Nutzung der 1600 Freilichtplätze könnten sicher auch die eigenen Einnahmen aufgebessert werden. Über das genaue Programm müsse noch verhandelt werden.
Das Theater bereitet für die nächste Freilichtsaison im Harzer Bergtheater Thale unter anderem eine Neuinszenierung der Strauß-Operette «Wiener Blut» und des Weill/Brecht-Stückes «Die Dreigroschenoper» vor. Für die Waldbühne Altenbrak wird die Operette «Gräfin Mariza» neu inszeniert und das Musical «Hair» aufgeführt.
Zum Bistumsjubiläum in Halberstadt werde für den Sommer 2004 die Komödie «Die Ehebrecherin» nach Bischof Heinrich Julius neu bearbeitet. Das Projekt soll dann auch in den Wirkungsstätten des Bischoffs in Wolfenbüttel, Braunschweig und Westerburg angeboten werden. Die Freilichtsaison 2003 sei besonders erfolgreich verlaufen, weil erstmals in der Geschichte des Theaters keine Vorstellung witterungsbedingt ausfallen musste, sagte Metzger.
http://www.nordharzer-staedtebundtheater.de
Musikgenre